Ein ukrainisches AP-Journalisten-Team in Mariupol dokumentiert trotz Belagerung die Gräueltaten der russischen Invasion - der Oscar-prämierte Dokumentarfilm von Pulitzer-Preisträger Mstyslav Chernov. Als einzige internationale Reporter vor Ort halten sie entscheidende Kriegsbilder fest, darunter das Leid der Zivilbevölkerung, Massengräber und die Bombardierung einer Entbindungsklinik. Der Dokumentarfilm "20 Tage in Mariupol" von Mstyslav Chernov zeigt auch die Auswirkungen des Russland-Ukraine-Kriegs auf die Presseagentur AP. Er basiert auf Chernovs täglichen Nachrichtenberichten und eigenen Aufnahmen aus dem Kriegsgebiet. Mehrfach ausgezeichnet vermittelt dieser Dokumentarfilm erschütternde Einblicke in das Leid der belagerten Zivilistinnen und Zivilisten. Trotz der Schwere des Themas richtet er einen unschätzbar wertvollen Blick auf die Herausforderungen des Nachrichten-Journalismus in Konfliktgebieten und zeigt auch globale Auswirkungen.
composer |
Jordan Dykstra
|
Erzähler |
Mstyslav Chernov
|
Fotojournalist |
Evgeniy Maloletka
|
Mariupolbewohner |
Liudmyla Amelkina
|
Mariupolbewohner |
Zhanna Homa
|
Mariupolbewohner |
Oleksandr Ivanov
|
Schwangere Frau |
Irina Kalinina
|
Polizist |
Volodymyr Nikulin
|
Mutter von mehreren Kindern |
Anastasiya Yerashova
|
Regie |
Mstyslav Chernov
|
Drehbuch |
Mstyslav Chernov
|
Musik |
Jordan Dykstra
|
Kamera |
Evgeniy Maloletka
|
Kamera |
Mstyslav Chernov
|
Schnitt |
Michelle Mizner
|
Sie testen TV DIGITAL 6 Ausgaben lang und sparen 30% gegenüber dem Einzelkauf.