Um die Jahrhundertwende hatte Wien einen hohen tschechischen Bevölkerungsanteil. Neben den Arbeitern in den Ziegelwerken im Süden der Stadt waren viele Frauen in den Stadtpalais als Ammen, Dienstmädchen oder als Köchinnen im Einsatz. So fanden zahlreiche Rezepte aus der böhmischen Küche Eingang in die Wiener Küche. Dazu zählen Buchteln, Liwanzen, Knödel und süße Soßen zum Braten genauso wie das tschechische Bier als nahrhaftes Getränk.
Regie |
Anita Lackenberger
|
Sie testen TV DIGITAL 6 Ausgaben lang und sparen 30% gegenüber dem Einzelkauf.