Capriccio Neu

Das Kulturmagazin des Bayerischen Fernsehens

Kulturmagazin / D 2024
TV DIGITAL Blick ins Heft
Do, 27.06.
22:45 - 23:15
4 out of 4 based on 1 reviews

Beschreibung

Das Kulturmagazin des Bayerischen Fernsehens - Oide Wiesn in Gefahr: Herzkasperl oder Boandlkramerei: Das Herzkasperlzelt hat seinen Platz auf der Oidn Wiesn verloren. Das Musikantenzelt von Fraunhofer-Wirt Beppi Bachmaier ist ein Grundpfeiler der Oidn Wiesn gewesen. Jetzt hat ein anderer Wirt bei der Punktevergabe der Stadt München obsiegt. Der Festwirt der Bayernland-Halle Peter Schöniger. Er will sein Zelt in einer Mischung aus Geisterbahn und Bavarica-Kommerz Boandlkramerei nennen. Aber: Kann man Qualität überhaupt über den Punktekatalog messen, so wie es die Stadt bisher tut? Und vor allem: Jetzt werfen die Anwälte vom Herzkasperl-Wirt dem Konkurrenten vor, geschummelt zu haben. Die Sache hat sich zum Kriminalfall entwickelt, Showdown Ende dieser Woche. Aliens: völlig neue Erkenntnisse: Dass wir im Weltall nicht allein sind, davon muss man ganz stark ausgehen. Doch warum haben technisch und intellektuell überlegene Aliens uns noch nicht kontaktiert? Sind wir womöglich zu dumm, zu unterentwickelt und uninteressant? Die Astrophysikerin an der Cornell University Lisa Kaltenegger stellt nicht nur diese Fragen, sie zeigt in ihrem Buch "Alien Earths" auch eine völlig neue Methode, wie man ferne Planeten mit potenziellem Leben ausfindig machen kann. Selfie-Erfinder: Wolfgang Maier: Er hat vor 30 Jahren das Selfie erfunden: Wolfgang Maier, Nebendarsteller in zahlreichen Filmen und Bildjäger. 150.000 Fotos hat er in 600 Ordnern abgelegt. Klaus Kinski, Dustin Hoffman, Arnold Schwarzenegger, Iris Berben, Fassbinder, Götz George, die Ferres, Sunnyi Melles. Das erstaunliche Leben des Wolfgang Maier. Opernfestspiele München: u. a. Le Grand Macabre von György Ligeti: Da haben wir wohl auch eine schöne Oper mit toller Musik und, je nun, Bewegungen auf der Bühne. Aber zu welchem Behuf gibt es und für wen ist es eigentlich da, das Musiktheater? Diese Form, von der Nietzsche so begeistert schwärmte und die nicht wenige für völlig überholt halten. "Capriccio" ist diesen peinlichen Fragen nachgegangen, ganz grundsätzlich, aber auch anhand einer Premiere: Le Grand Macabre von György Ligeti. Fredl Fesl: Alle großen Humoristen haben einen eigenen Stil kreiert. Valentin, Achternbusch und auch der einzigartige Fredl Fesl. Jetzt ist er gestorben, an den besonderen Waidler aus Grafenau erinnert "Capriccio" sehr gern, "Habe die Ehre!".

Alternative Sendeplätze

Do / 22:45 - 23:15 / BR
Sendungseigenschaften
Highlight des Tages
Spielshow
Wer stiehlt Olli Schulz die Show?
20:15
ZDFneo ProSieben
Doku & Info Tipp
Konzert
Sommernachtsgala Grafenegg 2024
20:16
ZDFneo 3sat
Die neue TV DIGITAL
TV DIGITAL Blick ins Heft