sein Leben, er kann als DJ beim Militärradio beeindrucken und traut sich, Marianne per Radio seine Liebe zu gestehen. Doch als Philippe nach Hause fährt, muss er feststellen, dass sich alles verändert hat, und gerät in einen großen Gewissenskonflikt. Vincent Maël Cardona gelingt es in seinem pulsierenden Film, die besondere Stimmung der 1980er Jahre einzufangen: Die Mischung aus Melancholie und Resignation auf der einen und überschwänglicher Lebensenergie und Kreativität auf der anderen Seite. Diese besondere Energie ist wie ein sehnsüchtiges Lachen, das durch den Soundtrack mit Titeln von Joy Division, The Undertones, Iggy Pop, Gang of Four oder Front 242 kongenial unterstützt wird. Die jungen Erwachsenen wissen, dass sie definitiv allein aber miteinander verbunden sind, für immer im Zustand des Erwachsenwerdens: Sie sind DIE MAGNETISCHEN. Bei den Internationalen Filmfestspiele Cannes wurden DIE MAGNETISCHEN 2021 in der Sektion Quinzaine des Réalisateurs als Entdeckung gefeiert und ausgezeichnet. 2022 erhielt der Film den CÉSAR als Bester Debütfilm und Thimotée Robart wurde für seine Leistung in DIE MAGNETISCHEN mit dem Prix Lumière als Bester Nachwuchsdarsteller ausgezeichnet.
Philippe Bichon |
Thimotée Robart
|
Marianne |
Marie Colomb
|
Jérôme Bichon |
Joseph Olivennes
|
Francis |
Fabrice Adde
|
Nathalie |
Louise Anselme
|
Kader |
Younes Boucif
|
Jean-Jacques |
Maxence Tual
|
Patricia |
Judith Zins
|
Der Vater |
Philippe Frécon
|
Edouard |
Antoine Pelletier
|
Annie |
Saadia Bentaïeb
|
Dany |
Brian Powell
|
Yvette |
Valia Boulay
|
Sergent CSO |
Benjamin Georjon
|
Haushaltshilfe CSO |
Mathilde Bisson
|
Rita |
Olga Créancier-Werckmeister
|
Regie |
Vincent Maël Cardona
|
Drehbuch |
Maël Le Garrec
|
Drehbuch |
Vincent Maël Cardona
|
Drehbuch |
Chloé Larouchi
|
Drehbuch |
Rose Philippon
|
Drehbuch |
Romain Compingt
|
Drehbuch |
Catherine Paillé
|
Musik |
David Sztanke
|
Kamera |
Brice Pancot
|
Schnitt |
Flora Volpeliere
|
Sie testen TV DIGITAL 6 Ausgaben lang und sparen 30% gegenüber dem Einzelkauf.