Feuer frei für den Saisonstart - Biikebrennen auf Sylt - Das Biikebrennen in Nordfriesland ist ein von Mythen und Traditionen durchsetzter Brauch. Jedes Jahr am 21. Februar endet der "Winterschlaf" auf der Insel Sylt und das erste touristische Highlight des Jahres lodert auf. Riesige Feuer sollen an heidnische Opfergaben für die Götter erinnern, sollen die Walfänger verabschieden, sollen den Winter vertreiben. Welche Interpretation auch immer gewählt wird, das Biikebrennen ist ein Fest der Friesen, das Zusammengehörigkeit und Heimatliebe symbolisiert. Deftiger Abschluss ist das Grünkohlessen.
Moderation |
Norbert Lorentzen
|
Mehr Informationen und Programmübersichten von Sendern:
Sie testen TV DIGITAL 6 Ausgaben lang und sparen 30% gegenüber dem Einzelkauf.