Die Ostfriesischen Inseln

Geboren aus Sand

Dokumentation / D 2020
TV DIGITAL Blick ins Heft
Mi, 26.06.
21:00 - 21:45
4 out of 4 based on 1 reviews

Beschreibung

Geboren aus Sand - Wie eine Perlenkette reihen sich die ostfriesischen Inseln vor der niedersächsischen Festlandküste auf, inmitten des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer. Zu den 7 bewohnten Inseln Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge kommen noch 3 Unbewohnte. Als Barriereinseln brechen sie die Wucht der Nordsee bevor sie auf das Festland trifft und spielen so eine wichtige Rolle im Küstenschutz. Doch noch wichtiger sind sie für die Tierwelt. Viele seltene und bedrohte Arten finden auf den Ostfriesischen Inseln ihre letzten Rückzugsgebiete. Geschaffen wurden die Inseln allein durch das Zusammenspiel von Wind, Strömungen und Gezeiten. Sie sind buchstäblich aus Sand geboren. Heute hat jede Insel ihren eigenen Charakter, anders als die Nordfriesischen Inseln gleichen sie sich landschaftlich jedoch sehr: lange Strände, ausgedehnte Dünenlandschaften und weitläufige Salzwiesen. In jedem dieser Lebensräume zeigt der Film winzige Kreaturen, mutige Kämpfer wie die Sandregenpfeifer, die in vorderster Linie am Strand brüten, und überraschende Besucher, wie den Igel, der vom Festland auf die Inseln kam. Sie alle leben im Wandel der Gezeiten. Die Inseln gehören zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Naturschutz hat hier oberste Priorität. Und das spürt vor allem die Tierwelt. So finden rund 1.500 gefährdete Tierarten eine Zuflucht. Vor allem für Vögel sind sie ein Paradies: Ob als Zugvogel im Frühjahr und Herbst, oder als Brutvogel - sie alle schätzen die Ursprünglichkeit und Ruhe der oft sogar autofreien Inseln, den Schutz vor Raubtieren, und das reiche Nahrungsangebot des Wattenmeeres. Doch ein Leben auf den Ostfriesischen Inseln erfordert auch Anpassungsfähigkeit. Denn das Wattenmeer verändert ständig sein Gesicht. Dafür sorgen die Kräfte von Ebbe und Flut. Material, das an einer Stelle weggeschwemmt wird, lagert sich an anderer Stelle wieder ab. So entwickeln sich Dünen und Strände, Schlickwatt, Sandwatt, Priele oder Salzwiesen - unterschiedliche Lebensräume, die alle miteinander verbunden sind und jeweils ganz spezielle Lebensgemeinschaften beherbergen. Lebensgemeinschaften, die sich immer wieder neu sortieren müssen. Denn das einzig Konstante auf den Ostfriesischen Inseln ist der Wandel.

Schauspieler

Sprecher
Michael Lott

Crew

Regie
Heike Grebe
Regie
Michael Riegler
Musik
Oliver Heuss
Kamera
Anne Madeleine Mancosu
Kamera
Luke McGregor Nelson
Kamera
Robin Jähne
Kamera
Michael Riegler
Kamera
Hans-Peter Kuttler
Schnitt
Kathrin Dücker-Eckloff

Alternative Sendeplätze

Do / 06:40 - 07:25 / NDR
Ähnliche Sendungen
Sendungseigenschaften
Highlight des Tages
Dokumentation
Die Alpen - Unsere Berge von Oben
20:15
ZDFneo Arte
Doku & Info Tipp
Landschaftsbilder
Villengärten in der Toskana
15:45
ZDFneo 3sat
Die neue TV DIGITAL
TV DIGITAL Blick ins Heft