Die Saar - ein Fluss und seine Geschichte

(Staffel: 1, Folge: 2)

Naturdoku / D 2018
TV DIGITAL Blick ins Heft
Mi, 19.02.
06:00 - 06:45
4 out of 4 based on 1 reviews

Beschreibung

Sie ist Arbeits- und Freizeitfluss, Grenze zwischen Deutschland und Frankreich, kanalisierte Schifffahrtsstraße und Naturparadies. Die Saar ist ein kleiner Fluss - mit vielen Gesichtern. An ihren Ufern finden sich Technologie-Wunderwerke wie die Völklinger Hütte, Kulturdenkmäler wie die 6 Fayencerie in Saargemünd oder fast versunkene Festungsanlagen des großen französischen Baumeisters Vauban in Saarlouis. Sie entspringt im Elsass in den Vogesen am Fuß des Donon - zwei Mal. Die beiden Quellflüsse, die rote und die weiße Saar, fließen fast dreißig Kilometer durch dicht bewachsenen Wald nebeneinander die Vogesen hinab, bis sie sich bei Hermelange zur Saar vereinen. Gut die Hälfte ihres weiteren Weges fließt die Saar durch Frankreich, ist für elf Kilometer deutsch-französischer Grenzfluss, bevor sie bei Konz nach 236 Kilometern in die Mosel mündet. Die 90-minütige Dokumentation überrascht mit verblüffendem historischem Archivmaterial und überwältigenden Landschaftsaufnahmen.

Crew

Drehbuch
Thomas Radler
Sendungseigenschaften
Highlight des Tages
Gesellschaft
Unterwegs auf Europas Pilgerwegen
16:55
ZDFneo Arte
Doku & Info Tipp
Gartenmagazin
Schnittgut. Alles aus dem Garten
15:30
ZDFneo BR
Die neue TV DIGITAL
TV DIGITAL Blick ins Heft