Angeklagt zu Worms - Martin Luther stellte erst den Ablass, dann die Papstkirche insgesamt in Frage. Das provozierte den Kaiser und den Papst. Luther wurde als Ketzer angeklagt und sollte sich auf dem Reichstag zu Worms vor dem Kaiser verteidigen. Zwei Tage sollte das Verfahren dauern. Ein kleiner Mönch aus der deutschen Provinz wurde vor den Kaiser und die mächtigsten Männer des Reiches zitiert. Eine Sensation.
Mehr Informationen und Programmübersichten von Sendern:
Sie testen TV DIGITAL 6 Ausgaben lang und sparen 30% gegenüber dem Einzelkauf.