- Jugoslawien -
SWR/SR Fernsehen Armut, Ausgrenzung und Hass - bis heute leiden die Menschen im ehemaligen Jugoslawien an den Folgen des Bürgerkrieges. Seit 1918 gab es einen Verbund verschiedener Staaten in Mittel- und Südosteuropa zu einem Königreich. 1941 überfiel das nationalsozialistische Deutschland das Königreich und überzog es mithilfe des kroatischen Ustascha-Regimes mit Terror. Jüdinnen und Juden, Roma und Menschen aus anderen Volksgruppen wurden systematisch ermordet. Die kommunistischen Partisanen bekämpften die Faschist:innen und befreiten das Land. Partisanen-Anführer war Josip Broz, genannt Tito. Er war von der Gründung der Föderativen Republik Jugoslawien 1945 bis 1980 Staatschef. Jugoslawien war ein multi-ethnischer Staatenverbund mit wirtschaftlichem Gefälle zwischen Norden und Süden. In den 1990er-Jahren forderten immer mehr Republiken die Unabhängigkeit. Nationalistische Gefühle wurden mobilisiert, um territoriale Ansprüche durchzusetzen. Der Bürgerkrieg dauerte zehn Jahre.
Sie testen TV DIGITAL 6 Ausgaben lang und sparen 30% gegenüber dem Einzelkauf.