Kontaktsperre

Hamburg im Ausnahmezustand

Dokumentation / D 2020
TV DIGITAL Blick ins Heft
Mi, 26.02.
01:25 - 01:55
4 out of 4 based on 1 reviews

Beschreibung

Hamburg im Ausnahmezustand - Hamburg im Frühling 2020. Von heute auf morgen ist die Welt eine andere. Bleiben Sie zu Hause: Das war das Gebot der Stunde. Ob reiche oder arme Menschen, Jung oder Alt, allein oder in der Familie: Es gilt für alle Bürger*innen in Norddeutschland. Die sonst so belebte Mönckebergstraße, U-Bahnen und Busse ein Stillleben, der Himmel ohne Flugzeuge und am Hauptbahnhof bewegten sich überwiegend Tauben. Diese Bilder werden in die in die Geschichte des Nordens eingehen. Die Dokumentarfilmer Timo Großpietsch und Christian von Brockhausen haben die ersten Wochen dieser Ausnahmezeit mit ihrer Kamera dokumentiert. Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen schufen sie eindringliche Bilder und porträtierten die Menschen in ihren Wohnzimmern. So entstand das Protokoll einer Stadt und ihrer Menschen in den ersten Monaten der Coronazeit. Shutdown und Maskenpflicht beherrschen die Welt. Wie geht es den Menschen in ihren Wohnzimmern? Wie geht es der Kriegsgeneration und den Schüler*innen? Was bedeutet es, das Geld im Homeoffice zu verdienen, und wenn der Abend dem Balkon oder dem Blick aus dem Fenster gehört? Und wie etwa sieht eine sonst so quirlige Stadt wie Hamburg aus, wenn auf einmal die Menschen von den öffentlichen Plätzen verschwinden? "Das tut den jungen Leuten mal ganz gut, ein bisschen runterzufahren "Wir haben schon vieles überstanden, wir werden auch das überleben", sagt die über 90 Jahre alte Erika Schott, während sie wie jeden Morgen um acht Uhr ihr Marmeladenbrötchen isst. Dem 14-jährigen Willi fällt das schwer. Er schreibt in sein Quarantäne-Tagebuch: "Ich fühle mich unproduktiv. Ich vermisse meine Freunde." Psychiater Klaus Dieter steht in seiner Wohnung, die voller Bilder ist. Der Nachlass seines kürzlich verstorbenen Mannes: "Momentan sieht es hier aus wie in einer Messi-Wohnung. Sein Tod bestimmt mein ganzes Empfinden, mit Corona oder ohne. Es ist hart, keine Ablenkung mehr zu haben. Keine Kultur, kein Theater." Musikpromoter Niels ist im Homeoffice auf St. Pauli und war vier Tage lang nicht mehr vor der Tür. Seine Maske hat er noch vom letzten Bangkok-Urlaub: "Ich gehe hier nicht raus. Ich will nicht auf der Intensivstation enden und ich will auch nicht, dass Menschen dort liegen, die ich gerne habe." Er tröstet sich mit der neuesten Ozzy-Osbourne-Platte. Der 13-jährige Ares ist mit seinen beiden Schwestern aus Afghanistan geflüchtet. Er weiß nicht einmal, ob seine Familie zu Hause noch lebt. Als Asylsuchender bekommt er Post von der Ausländerbehörde, die er kaum übersetzen kann. "Vor Corona war es einfacher, an Hilfe zu kommen. Zum Beispiel durch Sozialarbeiter, die uns halfen, die Briefe in diesem Amtsdeutsch zu verstehen. Nun versuchen wir die Menschen telefonisch zu erreichen, was komplizierter ist." Die frühere Bäckerin Heinke backt jeden Abend einen Marmorkuchen für ihre Nachbarn: "Die keinen sehen, die nicht viel Geld haben. Den Menschen eine Freude machen, daran halte ich mich, so bleibt man fit in dieser Zeit."

Ähnliche Sendungen
Sendungseigenschaften
Highlight des Tages
Gesellschaft
Unterwegs auf Europas Pilgerwegen
16:55
ZDFneo Arte
Doku & Info Tipp
Gartenmagazin
Schnittgut. Alles aus dem Garten
15:30
ZDFneo BR
Die neue TV DIGITAL
TV DIGITAL Blick ins Heft