- Sein letzter Schwur -
ONE zeigt erstmals die Sherlock-Reihe auch im englischen Originalton. Wissen ist Macht: Diese Erfahrung bestätigt sich auch in Sherlock Holmes' neuem Fall. Der Detektiv lernt den Medienmogul Charles Magnussen kennen, der das Sammeln prekärer Informationen zu ungeahnter Perfektion gebracht hat. Mit bestens sortierten Datensätzen über Verfehlungen, peinliche Situationen und persönliche Schwächen erpresst er Prominente, Führungskräfte und alle, die seine Kreise stören, seine Ziele behindern - nicht aus Habgier, sondern aus Macht- und Kontrollstreben.
Um Magnussen das Handwerk zu legen, spielt Sherlock 100 Prozent auf Risiko. Im krönenden Abschluss der neuen Staffel fällt der Meisterdetektiv erstmals aus der Rolle. Die packende Auseinandersetzung mit einem intellektuell ebenbürtigen Gegner zeigt ihm Grenzen auf. John Watson (Martin Freeman) ist bass erstaunt: Nach seiner Heirat hat der Doktor länger nichts mehr von seinem Freund gehört, doch nun muss er Erste Hilfe in einer Unterkunft für Drogenabhängige leisten und trifft dabei Sherlock (Benedict Cumberbatch) zwischen Junkies an.
Die extravagante Tarnung gehört jedoch zu dessen neuem Fall. Lady Elizabeth Smallwood (Lindsay Duncan), eine hohe Regierungsbeamtin, hat sich an Holmes gewandt, weil sie von einem gewissen Charles Magnussen (Lars Mikkelsen) mit alten Liebesbriefen ihres Ehemanns unter Druck gesetzt wird. Der Medientycoon bewahrt in seinem Privatarchiv eine gigantische Menge vertraulicher Informationen auf, mit der er ganze Staaten in die Knie zwingen kann. Man hat ihn besser nicht zum Feind - sogar Sherlocks Bruder, dem MI6-Agenten Mycroft (Mark Gatiss) nötigt dieser "Napoleon der Erpresser" Respekt ab.
Entsprechend unkonventionell ist Sherlocks Strategie: Der Detektiv lässt sich auf eine Beziehung mit Magnussens Privatsekretärin Janine (Yasmine Akram) ein, die ihm den Zugang zum Hochsicherheitstrakt von dessen Machtimperium ermöglicht. Im Büro des Erpressers kommt es jedoch zur schicksalhaften Begegnung mit einer Frau, die Holmes hier am allerwenigsten erwartet hätte. Sie feuert einen Schuss auf den überraschten Meisterdetektiv ab. Aus dieser tödlichen Situation gibt es keinen Ausweg - es sei denn, Sherlocks Gedanken sind schneller als das in seine Brust eindringende Projektil.
Im furiosen Staffel-Finale der inzwischen Kult gewordenen britischen Krimireihe laufen alle Fäden zusammen. An der Grenze zwischen Leben und Tod trifft Sherlock auf einen unerwarteten Verbündeten und einen ebenbürtigen Gegner. Mit britischem Humor und kaum zu überbietendem visuellem Einfallsreichtum wird der Zuschauer durch den "Gedankenpalast" des Meisterdenkers geführt. Während Benedict Cumberbatch in der Titelrolle neue Akzente als vermeintlicher Frauenheld setzt, müssen Martin Freeman und Amanda Abbington als Mr. und Mrs. Watson ihre erste Ehekrise durchstehen. Der Däne Lars Mikkelsen verkörpert einen völlig neuartigen Typ von Superschurken - und zu guter Letzt gibt es ein unerwartetes "Wiedersehen" mit dem Bösewicht Moriarty.
Sherlock Holmes |
Benedict Cumberbatch
|
Dr. John Watson |
Martin Freeman
|
Mrs. Hudson |
Una Stubbs
|
Lestrade |
Rupert Graves
|
Mycroft Holmes |
Mark Gatiss
|
Jim Moriarty |
Andrew Scott
|
Molly Hooper |
Louise Brealey
|
Mary Morstan |
Amanda Abbington
|
Anderson |
Jonathan Aris
|
Lady Smallwood |
Lindsay Duncan
|
Regie |
Nick Hurran
|
Drehbuch |
Steven Moffat
|
Musik |
Michael Price
|
Musik |
David Arnold
|
Kamera |
Neville Kidd
|
Schnitt |
Yan Miles
|
Sie testen TV DIGITAL 6 Ausgaben lang und sparen 30% gegenüber dem Einzelkauf.