Der Fall hat große soziale Brisanz und sorgt für enormes mediales Aufsehen: Im Gefolge der #metoo-Debatte beschuldigt eine bekannte Fernsehmoderatorin ihren Ex-Geliebten, einen erfolgreichen Industriellen, der Vergewaltigung. Im Prozess steht Aussage gegen Aussage. Prominent besetztes Gerichtsdrama, für das Bestsellerautor Ferdinand von Schirach ('Der Fall Collini', 'Terror') das Drehbuch verfasste. Katharina Schlüter gehört zu den beliebtesten Fernsehmoderatorinnen des Landes. Ihre Prominenz wird zum Problem, als sie einen Strafprozess gegen den bekannten Industriellen Christian Thiede anstrengt. Nach einer leidenschaftlichen Affäre soll sie ihr Ex-Geliebter beim letzten Treffen missbraucht haben. Doch Thiede bestreitet die Vergewaltigung und die Beweislage ist dünn. Zahlreiche Sachverständige sowie Zeuginnen und Zeugen werden angehört, und nach vielen brisanten Erkenntnissen obliegt es dem Gericht, über Glaubwürdigkeit und Wahrheit zu entscheiden. (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung)
Katharina Schlüter |
Ina Weisse
|
Christian Thiede |
Godehard Giese
|
Vorsitzende Richterin |
Johanna Gastdorf
|
Verteidigerin Breslau |
Henriette Confurius
|
Rechtsanwalt Biegler |
Matthias Brandt
|
Oberstaatsanwalt Heise |
Florian Bartholomäi
|
Psychologische Sachverständige Altstedt |
Maria Köstlinger
|
Rechtsmedizinerin Laux-Frohnau |
Proschat Madani
|
Polizistin Reuther |
Bettina Lamprecht
|
Valerie Maiburg |
Nicole Marischka
|
Beisitzender Richter |
Nicos Bliefert
|
Bernd Marotzka |
Alexander Hörbe
|
Rezeptionistin |
Neva Weinreich
|
Regie |
Matti Geschonneck
|
Drehbuch |
Ferdinand von Schirach
|
Kamera |
Theo Bierkens
|
Schnitt |
Dirk Grau
|
Sie testen TV DIGITAL 6 Ausgaben lang und sparen 30% gegenüber dem Einzelkauf.