- Jack Kerouacs Kalifornien / Cevennen / Japan -
(1): Kalifornien: Unterwegs mit Jack Kerouac Jack Kerouac (1922-1969) brachte einen neuen Beat in die Literatur: spontan, sprunghaft, rastlos. Sein Werk handelt von schlaflosen Nächten, Saufgelagen, Sex und Drogen. Das Typoskript seines bekanntesten Romans "On the Road" (1957) gleicht der Schnellstraße zwischen amerikanischer Ost- und Westküste: Der Legende nach habe Kerouac wohl unter Amphetamineinfluss stehend die knapp hundertdreißigtausend Wörter in drei Wochen frenetisch und ohne Satzzeichen in die Schreibmaschine getippt. Das autobiografische Werk erschien 1957 vorsichtshalber in einer zensierten Ausgabe und wurde zum Manifest der freiheitsliebenden Beat-Generation. (2): Cevennen: Zufluchtsort der Dunklen Biene Seit Millionen Jahren sind die französischen Cevennen der natürliche Lebensraum der Dunklen Biene. Schon in der Jungsteinzeit versorgte das zwei Zentimeter kleine Insekt den Menschen mit köstlichem Honig. Im Mittelalter baute man die Imkerei in der Region aus und nutzte ausgehöhlte Baumstämme als Bienenstöcke. Doch die landwirtschaftlichen und industriellen Veränderungen im 19. und 20. Jahrhundert setzten dieser traditionellen Imkerei ein Ende. Heute versucht man in den Cevennen, diese Kultur wiederzubeleben. (3): Costa Rica: Sherbelins Fisch mit Kraut und Kokosmilch In Puerto Limón bereitet Sherbelin ein arbeitsaufwändiges, aber köstliches Festmahl zu: Zuerst entgrätet sie Kabeljaufilets und kocht sie in Wasser. Dann erwärmt sie Kohl mit Kokosmilch in einer Pfanne und gibt den Fisch dazu. Als Beilage wählt sie selbstgemachte Kokosklößchen. Einfach lecker! (4): Japan: Fake Food zum Anbeißen In Japan isst das Auge mit. Das machte sich der umtriebige Geschäftsmann Takizō Iwasaki zunutze und entwarf in den 1930er Jahren Wachsmodelle beliebter Gerichte für die Schaufensterauslagen der japanischen Restaurants. Die Nahrungsimitate haben den Vorteil, dass sie immer frisch aussehen. Nur reinbeißen sollte man besser nicht ...
Regie |
Fabrice Michelin
|
Moderation |
Linda Lorin
|
Sie testen TV DIGITAL 6 Ausgaben lang und sparen 30% gegenüber dem Einzelkauf.