Von der Gaudi bis zur Lebenshilfe

Warum Bräuche wichtig für uns sind

Dokumentation / D 2017
TV DIGITAL Blick ins Heft
Mo, 24.02.
08:15 - 08:30
4 out of 4 based on 1 reviews

Beschreibung

Warum Bräuche wichtig für uns sind - Christbaum, Schultüte oder Hochzeitstorte sind klar, die brauchen wir! Aber wie ist es mit der Tölzer Leonhardifahrt oder dem Traunsteiner Georgiritt, beide gerade ins "immaterielle Kulturerbe der UNESCO" aufgenommen. Oder mit den Liebesschlössern auf Brücken oder Lindenstraßen-Flashmobs via Internet? Sind das überhaupt Bräuche - und "brauch ich sie"...? Mit der Vermutung, dass Bräuche durchaus ihren Sinn hatten und haben (können), durchforsten wir den unüberschaubaren Dschungel alter, neuerer und neuester Bräuche. Der Weg führt über Friedhof, Fußballstadion, Fernseharchiv und Internet. Gesprächspartner können neben Heimatpflegern auch Religionspädagogen, Ritualdesigner und Eventmanager sein. "Brauch ich das?" sollte schließlich mit "ja" beantwortet werden, weil klar geworden ist: Bräuche können Gemeinschaft fördern, verbindliche Zeichen setzen, Erinnerung wach halten, Zeit strukturieren, kontrollierte Entgrenzung bieten, wirtschaftlich interessant sein, "Leib und Seele" ansprechen und damit Lebenshilfe bieten. Und dabei ist nicht in erster Linie die Form entscheidend. Bräuche sollten von den Funktionen her bedacht werden und können, so gesehen, auch weiterentwickelt oder sogar neu erfunden werden. Ein Plädoyer für einen freieren Umgang mit Bräuchen, die wir brauchen!

Ähnliche Sendungen
Sendungseigenschaften
Highlight des Tages
Kunstmagazin
Stadt Land Kunst
13:10
ZDFneo Arte
Unterhaltung Tipp
Wettbewerb
LEGO Masters
20:15
ZDFneo VOX
Die neue TV DIGITAL
TV DIGITAL Blick ins Heft