Es ist in Wien eine beinahe schon mythische Institution, das Kaffeehaus. Es gilt als Schauplatz des Fin de Siècle, wo Weltliteratur entstand und Politik gemacht wurde. Und es hat sich als Gemeinplatz der Wiener Gemütlichkeit etabliert - hier darf man noch sitzen bleiben, solange es einem beliebt. Dabei sind die heutigen Traditionscafés nur mehr ein Nachhall der früheren Kaffeehauskultur - über fünfzig große Cafés gab es allein an der Ringstraße, man konnte hier den ganzen Tag zwischen Zeitungen, Billard und Tarock verbringen, ohne dass einem langweilig wurde. Anhand einiger ausgewählter Caféhäuser zeigt die Dokumentation die ganze Bedeutung der Wiener Kaffeehauskultur.
Narrator |
Andrea Radakovits
|
Self |
Ludwig Adam
|
Self |
Christian Ludwig Attersee
|
Self - Vorsitzender Kaffeesiederverein |
Wolfgang Binder
|
Self - Kaffeesieder Bocan's Café |
Ronald Bocan
|
Self |
Mario Bottazzi
|
Self - Betriebsleiter Café Central |
Kay Fröhlich
|
Self - Kurator Kaffeemuseum Wien |
Edmund E. Mayr
|
Self - Cafetier Café Landtmann |
Berndt Querfeld
|
Regie |
Gebhard Hölzl
|
Kamera |
Bernhard Schmidt
|
Kamera |
Stefan Gessl
|
Kamera |
Peter Aigner
|
Schnitt |
Rosana Saavedra Santis
|
Sie testen TV DIGITAL 6 Ausgaben lang und sparen 30% gegenüber dem Einzelkauf.