Bis die Ohren bluten: Kevin Bacon lehrt ab heute (3. April) bei Prime Video als country-rockender Kopfgeldjäger Tod, Teufel und die Dämonenwelt das Fürchten.
Ein Artikel von Angela Zierow für unser Magazin STREAMING
Schon mal etwas von „Forosoco“ gehört? So nennen Kevin Bacon und sein älterer Bruder Michael die Melange aus Folk, Alternative Rock, Soul und Country, die sie seit den 1990ern unter dem Bandnamen The Bacon Brothers spielen. Für die bislang zwölf Alben gab es prominente Unterstützung von Granden wie Desmond Child und Joe Nicolo.
Mittlerweile haben die beiden in allen Winkeln der Welt gerockt, und im April starten sie eine ausgedehnte US-Tour. Was das mit „Bondsman“ zu tun hat? Nun, in der Horrorserie geht es um Liebe, Tod, Teufel und – Achtung! – Countrymusik. Bacon gibt den untoten Kopfgeldjäger Hub Halloran, einen Hillbilly mit kompliziertem Privatleben. Nach seiner Ermordung gibt ihm der Fürst der Finsternis eine zweite Chance, im Gegenzug muss Halloran dem Höllenschlund entflohene Dämonen fangen.
Das Arrangement führt, man ahnt es, zu handfesten Auseinandersetzungen, zumal der Wiederauferstandene seine versandete Musikkarriere und seine Liebes -angelegenheiten in Schwung bringen will. Als Hallorans Ex-Gattin ist Jennifer Nettles zu sehen und zu hören. Der gefeierte Countrystar gewann u.a. mit dem Duo Sugarland („Stay“) drei Grammys.
Ein fluffiges Musical wird „Bondsman“ nicht werden. Der Achtteiler kommt aus dem Hause Blumhouse, dem Studio hinter Horror-Erfolgsreihen wie „Paranormal Activity“ und „Insidious“. Auch Bacon kann auf jahrzehntelange Expertise verweisen. Der heute 66-Jährige begann seine Karriere im Klassiker „Freitag, der 13.“ (1980), drehte Psycho-Grusler wie „Flatliners – Heute ist ein schöner Tag zum Sterben“ (1990), das Remake „Hollow Man – Unsichtbare Gefahr“ (2000) und die Thrillerserie „The Following“ (2013–2015).
Für Blumhouse war er bereits in „Du hättest gehen sollen“ (2020) und dem LGBT-Slasherfilm „They/Them“ (2022) am Start. Nicht zuletzt deshalb klingt „The Bondsman“ nach einem unterhaltsamen Genre-Bastard. Wer musikalisch vorglühen möchte, klickt auf Bacons Instagram-Format #MondayBlues samt Spotify-Playlist. Dort stellt der Hollywood-Star regelmäßig einen eklektischen Mix gegen Montagsfrust vor und freut sich über Songvorschläge.