Die Preise purzeln: E-Autos unter 20.000 Euro

16.04.2025 um 18:15 Uhr
    RENAULT TWINGO | © Renault
    RENAULT TWINGO: Im Herbst ist Weltpremiere auf der IAA, 2026 dann der Start | ©Renault

    Die Zeichen stehen auf E-Mobilität. Langsam, aber sicher rollen auch mehr bezahlbare Stromer zu den Händlern.

    Unter der magischen 20.000-EuroGrenze gibt es bisher lediglich den Dacia Spring (ab 16.900 Euro) und den Leapmotor T03 (ab 18.900 Euro). Allerdings stehen weitere günstige Stromer zu Preisen um die 20.000 Euro in den Startlöchern: der neue Renault Twingo, der BYD Seagull sowie eine abgespeckte Basisvariante des Citroën ë-C3 für 19.990 Euro.

    CITROËN Ë-C3: Zeitnah soll ein Basisë-C3 für 19.900 Euro folgen | ©CITROËN

    Dank der preisgünstigen Batterie des ë-C3 könnte bald auch ein Fiat Grande Panda für rund 20.000 Euro folgen. Um die 25.000 Euro gibt es weitere Stromer: Neben dem Hyundai Inster die bereits erwähnten Fiat Grande Panda und Citroën ë-C3.

    DACIA SPRING: Mit 16.900 Euro ist er das billigste E-Auto auf dem Markt | ©DACIA

    Zeitnah starten der Škoda Epiq sowie eine Basisversion vom Renault 5. 2026 folgen weitere, u.a. VW ID.2, Kia EV2, Nissan Micra.

    BYD SEAGULL: Der sehr günstige Stromer soll bald bei uns starten | ©BYD

    Und auch Opel arbeitet an einem günstigen Stromer, der dürfte aber nicht vor 2027 kommen. Dann rollt endlich auch die Serienversion vom ID. EVERY1 für die angepeilten 20.000 Euro zu den Händlern.

    VW ID. EVERY1: Der Stromer fürs Volk geht 2027 an den Start | ©VW