Ausstattung: Die Einstiegsversion kostet 47.490 Euro (abzgl. 7177,50 Euro Umweltprämie). Sie ist bereits sehr gut und allemal ausreichend ausgestattet und bietet moderne Technologien, darunter jede Menge Assistenten und elektrische Helfer. Der bZ4X mit Allradantrieb startet bei 57.390 Euro (abzgl. 4785 Euro Umweltprämie). Ausstattungsbereinigt bedeutet das einen Mehrpreis von rund 3000 Euro, denn Allrad gibt es erst ab der Ausstattungslinie Comfort, die für sich genommen 6900 Euro Aufpreis kostet. Dann hat das funktionelle Cockpit u.a. ein Touchdisplay mit 12,3 statt acht Zoll. Die Bedienung funktioniert per Touch oder Sprache, für vieles gibt es alternativ aber auch Tasten.
Noch mehr verwöhnt wird man mit dem zusätzlichen TechnikPaket (3700 Euro extra). Allein mit ihm ist für weitere 1900 Euro ein Panoramaglasdach inklusive Zweifarblackierung zu haben. Erfreulich: Es gibt aktuell viele sofort verfügbare Neuwagen, auch Neubestellungen haben nur drei, vier Monate Lieferzeit.
BLICK IN DIE ZUKUNFT: 2025 folgt gegen Aufpreis eine Innovation für den bZ4X: eine elektronische Lenkung. Steerby-Wire kommt ohne mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Rädern aus. Der eckige Volant (siehe Foto) erinnert an einen Steuerknüppel im Flugzeug. Die Vorteile der neuartigen Lenkung: Lenken wird komfortabler. Selbst bei starkem Einschlag der Räder ist kein Umgreifen mehr nötig.
Der Toyota bZ4X im TV DIGITAL Check:
MOTORISIERUNG mit FRONTANTRIEB (150 KW / 204 PS)
VERBRAUCH*: 14,4 KWH
0–100: 7,5 SEK.
VMAX: 160 KM/H • 0–100: 7,5 SEK.
REICHWEITE: 513 KM
PREIS: AB 47.490 €
MOTORISIERUNG mit ALLRADANTRIEB (160 KW / 218 PS)
VERBRAUCH*: 16,2 KWH
0–100: 6,9 SEK.
VMAX: 160 KM/H
REICHWEITE: 461 KM
PREIS: AB 57.390
Beide Versionen lassen sich flott und leise bewegen. Alles in allem reicht der Toyota bZ4X mit Frontantrieb, der eine größere Reichweite hat und den 70 Prozent der Käufer wählen. Wer noch mehr will, dem bietet der teurere bZ4X mit X-Mode-Allradantrieb vier verschiedene Fahrmodi, somit stets perfekte Traktion und dazu sogar einige Offroad-Qualitäten.
AUSSTATTUNGEN
Die drei Ausstattungspakete bauen aufeinander auf. Basis nehmen gerade einmal zehn Prozent und das Comfort-Paket 45 Prozent. Die restlichen bZ4X-Käufer wählen sogar eine Vollausstattung: 30Prozent das Comfort- und Technik-Paket, das weitere 15Prozent zusätzlich um Panoramaglasdach und Zweifarblackierung ergänzen.
KAROSSERIEN
Der Innenraum ist geräumig, aufgeräumt und funktionell. Bis zu fünf Personen finden sehr gut Platz und haben einen Kofferraum mit 452 bis rund 1400 Liter Stauvolumen zur Verfügung.