03:30 - 04:15
Arte

    28 Minuten

    Kulturmagazin • F 2025 • 45 Minuten

    Den Albatros entdecken / Atomgespräche zwischen Iran und USA

    Den Albatros entdecken: Der Seevogel diente den ersten Fliegern als Inspiration Deborah Pardo ist Doktorin der Populationsbiologie und Albatrosspezialistin. Als Mitglied der Société des explorateurs français hat sie lange Forschungsreisen in die Arktis und die südlichen Meere unternommen. Seitdem engagiert sie sich für den Klimaschutz, insbesondere in Unternehmen. Am 17. April veröffentlicht sie im Tana-Verlag ein Buch mit dem Titel Déployer sa vie comme un albatros, in dem sie die gegenwärtige Umweltkrise analysiert. Der Albatros hat darin eine metaphorische und vergleichende Funktion. Nach Angaben der Autorin könnte er den Menschen zu einem gemeinsamen Ansatz verhelfen, um eine bessere, respektvollere Beziehung zur Natur aufzubauen. Das von Amandine Comte mit Tusche illustrierte Buch ist als Manifest konzipiert, das die Leser zu mehr Eigeninitiative anregen soll. Iranisches Atomprogramm: Auf dem Weg zu einem historischen Abkommen zwischen Trump und den Mullahs? Die Aufnahme von Verhandlungen mit dem Iran über das iranische Atomprogramm ist eine unerwartete Kehrtwende von Donald Trump. 2017 waren die USA unter seiner Präsidentschaft einseitig aus dem 2015 unterzeichneten Wiener Abkommen ausgestiegen, das die nuklearen Kapazitäten des Iran auf rein zivile Zwecke beschränkt hatte. Seit dem Rückzug der USA und der Wiedereinführung der Sanktionen gegen den Iran war das Abkommen hinfällig, da die Islamische Republik die Urananreicherung auf 60 % erhöht hatte, während das Abkommen diese auf 3,67 % begrenzte. Damit rückt für den Iran die potenzielle Herstellung von Atomwaffen immer näher, für die eine Anreicherung von 90 % erforderlich ist. Am 12. April verhandelte der US-Sonderbeauftragte für den Nahen Osten, Steve Witkoff, direkt mit dem iranischen Außenminister Abbas Araghchi. Seit 1980 hatten die beiden Länder keine diplomatischen Beziehungen mehr.

    Moderation:
    Elisabeth Quin
    Kommentar:
    Benjamin Sportouch, Anna N'Diaye, Marie Bonnisseau, Xavier Mauduit

    Weitere Sendungen

    20. April03:50Arte 28 Minuten Sexuelle Gewalt in der DR Kongo / Ist ein Waffenstillstand in der Ukraine möglich?
    23. April03:35Arte 28 Minuten
    24. April04:05Arte 28 Minuten
    25. April03:50Arte 28 Minuten
    26. April04:05Arte 28 Minuten

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    28 Minuten
    Folgesendung: 04:15 / Arte

    42 - Die Antwort auf fast alles

    Wie lösen wir das Atommüllrätsel?
    23 Minuten
    zur Folgesendung