Die Dokumentation beschreibt das Projekt "Rent a Jew" in Berlin, das Begegnungen von jüdischen und nichtjüdischen Menschen fördert. Wie kann das Wissen über den Holocaust weitervermittelt werden, damit es nie vergessen wird? Viele Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und dem Ende des Nazi-Regimes gibt es nur noch wenige Überlebende, die von dem Grauen der Konzentrationslager berichten können.
20. April | 19:30 | ARD alpha | RESPEKT kompakt Jung und engagiert - was zieht junge Menschen in die Politik? |
22. April | 23:05 | ARD alpha | RESPEKT kompakt Jung und engagiert - was zieht junge Menschen in die Politik? |
24. April | 18:15 | ARD alpha | RESPEKT kompakt Jung und engagiert - was zieht junge Menschen in die Politik? |
27. April | 19:30 | ARD alpha | RESPEKT kompakt Streik - Grundrecht mit Grenzen? |
29. April | 23:10 | ARD alpha | RESPEKT kompakt Streik - Grundrecht mit Grenzen? |