Junge, kalte, dunkle Gaswolken sind die Eiskammern des Universums. Riesige Mengen von Eis entstehen dort - bei Temperaturen bis zu minus 260 Grad. Doch dieses Eis ist ganz anders als das Eis, das wir kennen: Es wird - wie Glas - amorph, fängt wieder an zu fließen.
19. April | 01:45 | ARD alpha | alpha-centauri Woher kommt unser Gold? |
19. April | 03:00 | ARD alpha | alpha-centauri Stoßen Galaxien zusammen? |
19. April | 04:15 | ARD alpha | alpha-centauri Wie misst man Entfernungen im All? (Teil II) |
20. April | 03:45 | ARD alpha | alpha-centauri Gibt es einen 10. Planeten? |
20. April | 05:00 | ARD alpha | alpha-centauri Wie alt ist die Erde? |