Am 1. Januar 1801 entdeckte ein sizilianischer Mönch mit seinem Fernglas einen seltsamen Himmelskörper: Es war ein Asteroid, den er nach der Schutzgöttin von Sizilien Ceres nannte. Seitdem wurden viele weitere entdeckt. Harald Lesch weiß, wo sie herkommen.
18. April | 01:45 | ARD alpha | alpha-centauri Wie misst man Entfernungen im All? (Teil I) |
18. April | 03:00 | ARD alpha | alpha-centauri Was ist eine Hochgeschwindigkeitswolke? |
18. April | 04:15 | ARD alpha | alpha-centauri Wie viele Dimensionen hat das Universum? |
19. April | 01:45 | ARD alpha | alpha-centauri Woher kommt unser Gold? |
19. April | 03:00 | ARD alpha | alpha-centauri Stoßen Galaxien zusammen? |