17:30 - 18:25
ORF 3

    Auf den Schienen des Doppeladlers

    Reisereportage • A 2014 • 55 Minuten

    Staffel 1, Folge 2, Die Eisenbahn im Ersten Weltkrieg

    Mehr als 170 Jahre nach der Eröffnung des ersten Streckenabschnittes auf österreichischem Boden hat die Eisenbahn nichts von ihrer Faszination verloren. Die Eisenbahn ist ein Erlebnis, eine Epoche und ein Phänomen, vor allem aber ist sie - Alltag. Auch wenn sie ihre Vormachtstellung längst an das Automobil abgeben musste, ist sie heute noch immer ein wesentlicher Faktor der Mobilität. Jenseits des alltäglichen Gebrauchs ist das Thema Eisenbahn für Millionen Menschen auf der Welt zur Passion und Leidenschaft geworden. Unvergleichlich größer und fundamentaler muss dieses Erlebnis wohl für die Menschen im Österreich der Donaumonarchie gewesen sein. Chronisten aus dieser Zeit verglichen das Aufkommen der Eisenbahn mit der Entdeckung Amerikas oder dem Buchdruck. Es waren die Eisenbahnen, die das weite Reich mit Leben erfüllten, die Menschen und Waren zirkulieren ließen und die Eroberung von Landschaften im touristischen Sinne ermöglichten. Mit der Katastrophe des Ersten Weltkrieges versank dieser einzigartige Staat, der "in so vielem ohne Anerkennung vorbildlich gewesen ist" (Robert Musil) für immer - Namen änderten sich und Grenzen wurden gezogen, die Nachbarn und Mitbürger von gestern wurden zu Fremden, zu Feinden und "Ausländern". Die zweiteilige Dokumentation "Auf den Schienen des Doppeladlers" zeigt, wie es zur Entstehung des gigantischen Bahnnetzes der Donaumonarchie gekommen ist, welche bautechnischen Meisterleistungen vollbracht wurden, um die Steppen Galiziens mit den Küsten der Adria zu verbinden. Beleuchtet werden auch die vielfältigen Folgen des Bahnbaues, sei es die Entstehung der Sommerfrische in den verschiedensten Regionen, die Vereinheitlichung der Zeit oder die enorme Bedeutung der Eisenbahn für das Militär und die Kriegsführung. Immerhin gilt der Erste Weltkrieg auch als der große Eisenbahnkrieg.

    Regie:
    Björn Kölz, Gernot Stadler
    Schauspieler:
    Gernot Stadler (Narrator), Vanessa Thun-Hohenstein (), Christian Toulali (), Mladen Bogic (Self - Eisenbahnmuseum Ljubljana), Carlo Della Torre e Tasso (Self - Schloss Duino), Janko Ferk (Self - Schriftsteller und Jurist), Markus Habsburg Lothringen (Self - Kaiservilla Bad Ischl), Doris Höhenwarter (Self - Kurdirektorin Bad Gastein), Lucia Moratto Ugussi (Self - Historikerin), János Papházi (Self - Schlossmuseum Gödöllöi)

    Weitere Sendungen

    01. Mai10:003sat Auf den Schienen des Doppeladlers (Staffel: 1 | Folge: 1) Aufbruch ins Eisenbahnzeitalter
    01. Mai10:553sat Auf den Schienen des Doppeladlers (Staffel: 1 | Folge: 2) Die Eisenbahn im Ersten Weltkrieg
    01. Mai11:453sat Auf den Schienen des Doppeladlers (Staffel: 1 | Folge: 3) Der Weg in den Westen
    01. Mai12:403sat Auf den Schienen des Doppeladlers (Staffel: 1 | Folge: 4) Von den Alpen an die Adria
    01. Mai13:303sat Auf den Schienen des Doppeladlers (Staffel: 1 | Folge: 5) Von der Puszta an die Adria

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Auf den Schienen des Doppeladlers
    Folgesendung: 18:25 / ORF 3

    Auf den Schienen des Doppeladlers

    Von den Alpen an die Adria
    53 Minuten • Staffel 1 • Folge 4
    zur Folgesendung