11:25 - 12:20
SRF 1

    Aufrüstung in Europa - Was macht die Schweiz?

    Dokumentation • CH 2025 • 55 Minuten

    Braucht es mehr Ressourcen für die Schweizer Armee und bessere Bedingungen für die Rüstungsindustrie? Oder soll sich die Schweiz mehr auf Friedensförderung fokussieren? Wie weiter mit der Neutralität? Und welche Beziehung soll die Schweiz zur Nato haben? Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und Donald Trumps sprunghafte Aussenpolitik haben der EU klargemacht, dass sie in der Lage sein muss, selbst für ihre Verteidigung sorgen zu können. Die Schweiz, in Europas geografischem Zentrum gelegen, sucht noch nach ihrer Rolle in dieser neuen Realität. Während sich weltweit die Sicherheitslage verschlechtert, und unsere Nachbarländer stark aufrüsten, herrscht in der Schweiz Chaos: Rücktritte beim VBS, Probleme bei der Rüstungs-Beschaffung, neuer mutmasslicher Betrugsfall bei der Ruag. Zudem herrscht Uneinigkeit bei der Grundsatzfrage, in welche Richtung die Schweizer Sicherheitspolitik gehen soll. Erstausstrahlung: 24.04.2025

    Wiederholungen

    29. April03:55SRF 1 Aufrüstung in Europa - Was macht die Schweiz?

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Aufrüstung in Europa - Was macht die Schweiz?
    Folgesendung: 12:20 / SRF 1

    Mini Chuchi, dini Chuchi

    Griess - Tag 3
    25 Minuten
    zur Folgesendung