Baltrum ist zwar als das "Dornröschen" der Nordsee bekannt, dafür sind die Bewohner der kleinsten bewohnten ostfriesischen Insel aber ganz schön aufgeweckt. Rund 500 Menschen leben auf Baltrum, das nur fünf Kilometer lang und gerade mal 1,5 Kilometer breit ist. Autos bekommt man hier nicht zu sehen, deswegen ist die Insel gerade bei Familien sehr beliebt. Den Standard-Witz "Auf Baltrum bist du bald rum" bringt die Baltrumer übrigens überhaupt nicht aus der Fassung.
Post-Tour ohne Straßennamen Moderatorin und Tagesschausprecherin Judith Rakers lässt den alten Flachwitz unter dem Teppich und macht sich unbeirrt auf große Baltrum-Safari. Straßennamen gibt es auf Baltrum nicht, die Hausnummern werden chronologisch vergeben. Wie man als Briefzusteller da durchsieht, die Post richtig sortiert und ausliefert, lernt Judith Rakers bei einer "Post-Tour" mit Insel-Postbote André Krandick. Baltrum liegt im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, einem Paradies für Austernfischer und anderen Wasservögeln.
Rangerin und Biologin Karen Kammer unternimmt mit Judith Rakers eine Tour entlang des "Gezeitenpfades". Nasse Füße inklusive, denn hier ist aufgrund der besonderen Lage Baltrums bei Voll- und Neumond mittags immer Hochwasser. Mit Matze Knop im Watt Als Erwachsener schlüpft Comedian Matze Knop in die Rollen von Franz Beckenbauer, Dieter Bohlen und Jürgen Klopp - als kleiner Steppke hat er mit seinen Eltern viele Sommer auf Baltrum verbracht. Mit ihm geht Judith Rakers im Watt auf die Suche nach Spuren seiner Kindheit und nach Wattwürmern, die als Köder für den anschließenden Angelausflug dienen sollen.
Theater, Torte und Romantik Eine absolute Besonderheit auf Baltrum ist der Theaterverein, in dem sich ein Großteil der Insulaner jedes Jahr für die Gäste ehrenamtlich und voller Leidenschaft engagiert. Judith Rakers darf ihr schauspielerisches Talent mit Unterstützung von Regisseurin Sabine Hinrichs unter Beweis stellen.