14:45 - 15:30
Phoenix

    Der Funkturm

    Dokumentation • D 2025 • 45 Minuten

    Der Berliner Funkturm, 1926 eingeweiht, markiert den Beginn einer neuen Ära: das Zeitalter des Massenmediums Radio und Berlins Wandel zur modernen Metropole. Mit 138 Metern Höhe und 400 Tonnen Stahl wurde er in nur zwei Jahren gebaut. Der Funkturm diente nicht nur als Sendemast, sondern wurde mit seinem Restaurant und der Aussichtsplattform schnell zum beliebten Ausflugsziel. Historische Momente prägen den Turm: 1930 hielt Albert Einstein dort seine berühmte Rede zur Funkausstellung und würdigte das Radio als Werkzeug der Demokratie. Doch die Nationalsozialisten missbrauchten den Rundfunk für Propaganda und stilisierten den Funkturm als Sinnbild des technischen Fortschritts. Nach einem Brand 1935 verlor er seine Funktion als Sendemast, beeindruckte jedoch weiterhin durch innovative Technik, wie erste Fernsehsignale ab 1929. Im Kalten Krieg wurde der Funkturm zum "Leuchtturm der Freiheit" in Westberlin. Bis heute bleibt er ein emotionales Wahrzeichen mit unvergleichlicher Symbolkraft, dessen Geschichte in neuen Perspektiven erzählt wird.

    Wiederholungen

    11. Mai21:47tagesschau24 Der Funkturm
    12. Mai02:05tagesschau24 Der Funkturm
    14. Mai03:00Phoenix Der Funkturm

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Der Funkturm
      Folgesendung: 15:30 / Phoenix

      Einhundert Jahre Radio

      Eine Liebeserklärung
      45 Minuten
      zur Folgesendung