15:15 - 16:00
ARD alpha

    Die ersten und die letzten Arbeiter

    Dokumentation • D 1974 • 45 Minuten

    Ein Film aus der ältesten Industrielandschaft

    Im Norden Englands, in Yorkshire und in Lancashire begann einst das Maschinenzeitalter, die Industrialisierung. Edmund Wolf beginnt seinen wunderbaren Film über die ersten und die letzten Arbeiter dort mit Aufnahmen von der Yorkshire Miners Gala im Jahr 1973. Bei diesem alljährigen Treffen der Bergarbeiter tritt auch Arthur Scargill auf, damals der Boss der Bergarbeitergewerkschaft von Yorkshire. (Zehn Jahre später war Scargill als Gewerkschaftsboss aller britischen Bergarbeiter der zentrale Gegenspieler von Margret Thatcher und der große Verlierer in diesem historischen Kampf.) Der zentrale Punkt in der Rede von Scargill ist die Forderung nach Verstaatlichung aller Produktionsmittel. Aber in diesen Siebzigerjahren fordert er ebenfalls schon: "Hinaus aus der Europäischen Gemeinschaft, wir wollen nichts damit zu tun haben!" Daneben gibt es bei diesem Treffen in einem großen Park auch ein Konzert der berühmten Grimethorpe Colliery Band, einer Kapelle, deren Mitglieder alle Bergarbeiter sind. Einer von ihnen spielt dabei sogar ein Trompetensolo von Haydn. Wolf sagt: "Dieses alljährliche Treffen, die Yorkshire Miners Gala, verbindet auf die englischste Art den Charakter eines Familienfests mit extremem politischen Radikalismus." Auch wenn sich das Leben der britischen Arbeiterklasse zusehends verbürgerlicht, sind dort in den Siebzigerjahren alle noch von dem Bewusstsein erfüllt, zu einer Klasse, zur Arbeiterklasse zu gehören. Die Zechenstilllegungen haben freilich schon lange begonnen. Es gäbe neue Arbeitsplätze, aber nur dann, wenn man bereit wäre, umzuschulen und woanders hinzuziehen - wozu die Kumpels nicht bereit sind, sie wollen nicht länger herumgeschubst werden. Und dann gibt es diese Szene in einem Pub, wo eine Gruppe junger Musiker ein traditionelles Stück spielt und dazu einen alten rituellen Tanz aufführt. Wolf sagt dazu: "Auch hier mitten im Kohlerevier von Yorkshire haftet solchem Tanzen und Singen schon eine moderne Talmi-Qualität an.

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Die ersten und die letzten Arbeiter
      Folgesendung: 16:00 / ARD alpha

      Arbeit im Akkord

      Platz 219
      45 Minuten
      zur Folgesendung