Ostsee, 1923. Der vierzigjährige Franz Kafka ist schwerkrank, und läuft selbst am Strand noch im Anzug mit Krawatte herum. Als er der lebensfrohen Polin Dora Diamant begegnet, wird aus den beiden ein Liebespaar. Ihr Glück ist aber nicht von langer Dauer, denn Kafkas gesundheitlicher Zustand wird über die Monate schnell immer verheerender... Mit Kafkas literarischen Arbeit setzt sich der elegische Liebesfilm kaum auseinander, sondern zeigt ihn mehr denn je als Privatperson, als Liebhaber, der das Glück erst - tragischerweise - in seinem letzten Lebensjahr fand. Er starb bereits am 3. Juni 1924 in Österreich.