21:00 - 21:45
SWR
  • Tipp

Die Tricks mit Blumen und Pflanzen

Verbrauchermagazin • D 2023 • 45 Minuten

Staffel 12, Folge 1

Frische Rosen gehören zu den beliebtesten Blumensträußen. Doch woher kommen sie? Wie hoch ist ihre Belastung mit Pestiziden, wie gefährlich sind diese Chemie-Cocktails für Umwelt, Verbraucher:innen, Florist:innen und Arbeiter:innen auf den Plantagen? Manche der untersuchten Rosensträuße tendieren nach Einschätzung von Wissenschaftler:innen "in Richtung Sondermüll". Zimmerpflanzen sollen die Raumluft verbessern. Doch welche halten lange? Pflanzkübel sollten mit frischer Erde versorgt werden, die Wasser gut speichern kann. Doch Torfmoore sind auch wichtige CO2-Speicher, deshalb wird verstärkt "torfreduzierte" Gartenerde angeboten. Ist das ökologische Augenwischerei? Blühwiesenmischungen sollen aus Rasen ein üppiges Nahrungsangebot für Hummeln, Bienen und Schmetterlinge machen. Wie schneiden sie im Langzeittest ab? Moderator Jo Hiller trifft Wissenschaftler:innen und Pflanzenexpert:innen, Gärtner:innen und Naturschützer:innen und deckt die Tricks der Pflanzen- und Blumenbranche auf.

Wiederholungen

09. April06:00SR Fernsehen Die Tricks mit Blumen und Pflanzen (Staffel: 12 | Folge: 1)
12. April11:15SWR Die Tricks mit Blumen und Pflanzen (Staffel: 12 | Folge: 1)
12. April11:15SR Fernsehen Die Tricks mit Blumen und Pflanzen (Staffel: 12 | Folge: 1)

Weitere Sendungen

08. April21:00SR Fernsehen Die Tricks mit Blumen und Pflanzen (Staffel: 12 | Folge: 1)
09. April06:00SR Fernsehen Die Tricks mit Blumen und Pflanzen (Staffel: 12 | Folge: 1)
12. April11:15SWR Die Tricks mit Blumen und Pflanzen (Staffel: 12 | Folge: 1)
12. April11:15SR Fernsehen Die Tricks mit Blumen und Pflanzen (Staffel: 12 | Folge: 1)
15. April21:00SWR Die Tricks mit Post und Paketen (Staffel: 13 | Folge: 1) mit Post und Paketen

Sendungsinfos

OT
Originaltitel:
Die Tricks mit Blumen und Pflanzen
Folgesendung: 21:45 / SWR

SWR Aktuell Baden-Württemberg

15 Minuten
zur Folgesendung