09:50 - 10:35
ZDFinfo

    Genial konstruiert

    Technikdoku • F, GB 2017 • 45 Minuten

    Staffel 2, Folge 2, Super-Schleusen und Mega-Dämme

    Ob mit Dämmen oder Kanälen - Menschen versuchen auf unterschiedliche Weise, das Wasser zu zähmen und zu nutzen. Die Erfindung der Schleuse erlaubte es sogar, per Schiff Gebirge zu überwinden. Die Dokumentationsreihe "Genial konstruiert" zeigt Fortschritte im Bereich des Bauingenieurwesens. Experten und Wissenschaftler erklären bahnbrechende Erfindungen vergangener Zeiten sowie Innovationen im Bereich der Architektur und Technik. Was kommt als nächstes? Immer wieder hat die Menschheit im Laufe ihrer Geschichte erfahren, welche gewaltigen Kräfte Wassermassen entfalten können. Forscher und Ingenieure arbeiten daran, sie gezielt nutzen zu können. Mithilfe von Dämmen werden Flüsse aufgestaut, Hochwasserschutzanlagen bewahren Meeresküsten vor Überflutung, Kanäle verkürzen lange Transportwege. Frédéric Restagno ist Physiker, Spezialist für Strömungsmechanik und Forscher am Nationalen Zentrum für wissenschaftliche Forschung (CNRS) mit Hauptsitz in Paris. Er begibt sich auf Spurensuche und erforscht die Geschichte von Staudämmen, Kanälen und anderen Erfindungen, die dem Menschen noch immer helfen, die Kraft des Wassers für sich zunutze zu machen. Wie hat sich die Technik über den Zeitraum weiterentwickelt, und welche Projekte sind künftig geplant?

    Regie:
    Emmanuelle Sudre
    Schauspieler:
    Frederic Estano (Self - Host)

    Weitere Sendungen

    15. April23:45Phoenix Genial konstruiert (Staffel: 2 | Folge: 4) Superschiffe

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Genial konstruiert
    Folgesendung: 10:35 / ZDFinfo

    Genial konstruiert

    Superbrücken
    45 Minuten • Staffel 1 • Folge 4
    zur Folgesendung