06:50 - 07:20
HR

    Geo-Tour

    Wissen • D 2020 • 30 Minuten

    Staffel 3, Folge 4

    Salz ist für Menschen lebenswichtig. Es entstand, noch bevor die ersten Dinosaurier die Erde bevölkerten. Schon die Kelt:innen haben seinen Wert erkannt. Bis heute gilt: Wo Salz gefördert wird, herrscht Wohlstand. Moderatorin Lena Ganschow und ARD-Wetterexperte Sven Plöger gehen auf Entdeckungsreise. Zum Beispiel nach Heilbronn zum größten Steinsalzbergwerk Europas. Die Zuschauer:innen tauchen ein in eine beeindruckende und faszinierende Welt, 200 Meter unter der Erdoberfläche. Schwäbisch Hall gehörte einst zu den größten Salzgewinnungsstätten. Hier wurde jahrhundertelang nach strengen Regeln Sole gefördert und exportiert. Die Salzlagerstätten sind vor rund 250 Millionen Jahren entstanden. Damals gab es hier ein flaches Meer, aus dem sich nach und nach mehrere Salzschichten abgelagert haben. Heute gibt es kaum ein Industrieprodukt, das ohne die Salzbestandteile Natrium und Chlorid auskommt.

    Weitere Sendungen

    23. April05:30SWR Geo-Tour (Staffel: 1 | Folge: 4) Kohle, Erz, Keramik und Co.
    23. April05:30SR Fernsehen Geo-Tour (Staffel: 1 | Folge: 4) Kohle, Erz, Keramik und Co.
    30. April05:30SWR Geo-Tour (Staffel: 2 | Folge: 4) Der Kaiserstuhl
    07. Mai05:30SWR Geo-Tour (Staffel: 2 | Folge: 3) Das Allgäu
    07. Mai05:30SR Fernsehen Geo-Tour (Staffel: 2 | Folge: 3) Das Allgäu

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Geo-Tour
    Folgesendung: 07:20 / HR

    alle wetter!

    Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima
    15 Minuten
    zur Folgesendung