12:20 - 13:55
Heimatkanal

    Ich denke oft an Piroschka

    Liebeskomödie • D 1955 • 95 Minuten • FSK 6
    Spannung
    Action
    Humor
    Gefühl
    gut
    » Wohlfühl-Klassiker mit einer süßen Lilo «

    Der deutsche Austauschstudent Andreas lernt auf einem Donaudampfer nach Ungarn die attraktive Greta kennen. Beide mögen sich auf Anhieb und beschließen, sich gemeinsam Budapest anzuschauen. Doch so sehr die Atmosphäre der Stadt sie gefangen nimmt, nie sind sie ungestört. Beim Abschied tauschen sie ihre Adressen aus. Als Andreas am nächsten Morgen an seinem Zielort in der Puszta ankommt, gerät Greta schnell in Vergessenheit, so überwältigend ist der Empfang, den das gesamte Dorf dem jungen Studenten bereitet. Besonders eine Person nimmt ihn gefangen, die 17-jährige Piroschka, die Tochter des Stationsvorstehers Istvan. Zusammen verbringen sie eine fröhliche Zeit, bis ihn eines Tages ein Kartengruß von Greta erreicht, die ihn einlädt, sie am Plattensee zu besuchen. Andreas fährt hin, doch auch Piroschka folgt ihm heimlich. Im Hotel stehen sich auf einmal die beiden Mädchen gegenüber, mit einem verdutzten Andreas in der Mitte. Ohne Aussprache reist Piroschka am nächsten Morgen traurig wieder ab. Andreas folgt ihr wenig später. Doch Piroschka lässt sich nicht mehr blicken. Erst an seinem Abschiedsabend, an dem das Maisrebelfest stattfindet, treffen sie sich wieder und tanzen den ganzen Abend miteinander. Als Andreas am nächsten Tag im Zug Richtung Heimat sitzt, spielt Piroschka Schicksal: Durch eine Weichenstellung bringt sie den Zug zum Stehen.

    Regie:
    Kurt Hoffmann
    Schauspieler:
    Liselotte Pulver (Piroschka Rácz), Gunnar Möller (Andreas), Wera Frydtberg (Greta), Gustav Knuth (Istvan Rácz), Rudolf Vogel (Sandor), Adrienne Gessner (Ilonka von Csiky), Annie Rosar (Pensionsinhaberin), Margit Symo (Etelka Rácz), Hintz Fabricius (Johann von Csiky), Otto Storr (Pfarrer)

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Ich denke oft an Piroschka
    Folgesendung: 13:55 / Heimatkanal

    Kohlhiesels Töchter

    100 Minuten
    zur Folgesendung