08:15 - 08:45
HR

    Jakob - sie nannten ihn Hippie

    Porträtreihe • D 2021 • 30 Minuten

    Staffel 2, Folge 1

    Wie lebt es sich als Kind in einer politischen Kommune? Jakob Hüfken ist zusammen mit 80 Menschen aufgewachsen, in der Kommune Niederkaufungen. Vieles an Jakobs Kindheit war nicht "normal". Er war schon früh politisch engagiert, ging als Kind auf Demonstrationen, hatte lange Haare und trug ein Porträt von Che Guevara auf dem T-Shirt. Von einigen Mitschülern wurde Jakob gehänselt und ausgegrenzt. Sie nannten ihn "Hippie". Wir haben Jakob schon mit der Kamera begleitet, als er zwölf Jahre alt war. Neun Jahre später schauen wir, was aus ihm geworden ist. "Ich habe mir manchmal gewünscht, ein normales Kind zu sein", erzählt er heute. Das Anderssein habe manchmal genervt. Vor allem die Fragerei der Mitschüler störte ihn: "Ich wurde dauernd gefragt, ob wir in der Kommune alle in einem Raum schlafen. Permanent kamen Andeutungen zur 'Kommune eins' von Rainer Langhans, und ich wurde immer wieder mit dem "Freie Liebe"-Thema konfrontiert." Doch das hatte alles nichts mit seiner Lebenswelt zu tun. Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Gleichberechtigung - viele Themen, die Jakob schon seit seiner frühen Kindheit begleiteten, interessieren ihn auch heute noch. Doch er brauchte auch ein wenig Abstand vom "Gewusel" der Kommune. Jakob ist gerade zum Studieren nach Wien gezogen und sagt: "Ich genieße gerade das Alleinsein in meinem kleinen Studentenzimmer."

    Weitere Sendungen

    26. April08:15HR Tobi - Größe ist relativ (Staffel: 1 | Folge: 2)
    03. Mai08:15HR Constantin - Raus aus der Stille (Staffel: 1 | Folge: 3)

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Jakob - sie nannten ihn Hippie
    Folgesendung: 08:45 / HR

    maintower

    Boulevard, News und Lifestyle
    25 Minuten
    zur Folgesendung