03:30 - 04:25
ORF 2

    kulturMONTAG

    Kulturmagazin • A 2025 • 55 Minuten

    Osterwunder oder Osterwunden?

    ORF-TV-Kulturchef Martin Traxl präsentiert den "kulturMontag" am 7. April 2025 um 23.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON: Die Sendung wirft u. a. einen Blick auf das neue, bereits 30. Programm von Kabarettist Lukas Resetarits, das sich mit der Flüchtigkeit des Glücks befasst. Thema ist weiters die Protestbewegung in Serbien gegen die amtierende Regierung, bei der der Kulturbranche eine besondere Rolle zukommt. Außerdem zeichnet das Magazin ein Porträt des vielseitigen britischen Schauspielers und Regisseurs Simon McBurney, der für die Salzburger Osterfestspiele Modest Mussorgskis unvollendetes Meisterwerk "Chowanschtschina" in Szene setzt. Das Glück is' a Vogerl - Lukas Resetarits und sein 30. Solo- Programm Seit mittlerweile 50 Jahren steht Lukas Resetarits auf der Bühne, als "Major Kottan" wurde er zum Fernsehstar und gilt als Galionsfigur des österreichischen Kabaretts. Für sein 30. Programm hat sich der Publikumsliebling Gedanken über eines der rätselhaftesten Phänomene, das Glück, gemacht und nimmt das vielschichtige Thema unter seine satirische Lupe. "Das Glück is' a Vogerl" sagt der Volksmund über die Flüchtigkeit dieser Gemütsverfassung. Aber was bedeutet Glück überhaupt? Während in der Vergangenheit Glücksversprechungen immer hinter großen Sozialreformen standen, wirkt der Begriff heute bedingt durch Werbung und PR nahezu inflationär. Mit tiefgründigen Beobachtungen und jeder Menge Humor beleuchtet Lukas Resetarits gemeinsam mit Tochter Kathrin die verschiedenen Facetten des Glücks - sei es im Spiel, in der Liebe, in der Kunst oder im digitalen Zeitalter. Massenproteste, Regierungsumsturz, Neuwahlen? Serbien am Scheideweg Serbien kommt nicht zur Ruhe: Nach dem Einsturz eines Bahnhofsvordachs in Novi Sad im vergangenen November, bei dem 16 Menschen ums Leben kamen, finden im ganzen Land fast täglich Proteste gegen die Regierung statt. Der Kultur kommt innerhalb der Protestbewegung gegen Korruption und für einen politischen Kurswechsel eine besondere Rolle zu, denn die Fakultät der Dramatischen Künste in Belgrad gilt als Ausgangspunkt der Revolte. Hinzu kommt, dass die Verbände der Schriftsteller und Theaterschaffenden die ersten außeruniversitären Organisationen waren, die offen Position für die Studierenden bezogen haben. Und: Kreativität und Wortwitz zählen zu den großen Stärken der Protestierenden. Gemeinsam mit der seit 2006 in Wien lebenden serbischen Schriftstellerin Barbi Marković begibt sich der "kulturMontag" auf Lokalaugenschein in deren Geburtsstadt Belgrad, um sich einen Überblick zu verschaffen. Marković ist in der serbischen Kulturszene nach wie vor bestens vernetzt und nimmt das Filmteam mit auf einen Streifzug durch eine Metropole in Aufruhr. Was genau wollen die Protestierenden in Serbiens Hauptstadt, wie sind sie organisiert und wie kann es nach bald fünf Monaten Ausnahmezustand weitergehen? Ein unkonventionelles Genie - Simon McBurney bei den Salzburger Osterfestspielen und im Porträt Als "Genie des Theaters" hat die "Times" ihn bezeichnet und auch in Hollywood ist er gern gesehener Gast: Simon McBurney, 67-jähriger britischer Schauspieler und Regisseur. Während er für Filme wie "Mission Impossible" oder aktuell im Remake des Horrorklassikers "Nosferatu" an der Seite von Willem Dafoe vor der Kamera stand, feierte er mit seiner 1983 gegründeten Tournee-Theatergruppe Théâtre de Complicité internationale Erfolge. Dem österreichischen Publikum sind seine bildgewaltigen Inszenierungen spätestens seit seiner Dramatisierung von "Gesang der Fledermäuse", dem Ökothriller der polnischen Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk, bei den Wiener Festwochen 2023 ein Begriff. Jetzt inszeniert er für die Salzburger Osterfestspiele Modest Mussorgskis unvollendetes Meisterwerk "Chowanschtschina". McBurneys Ausflüge in die Welt des Musiktheaters sind rar. Zuletzt wurde seine Version von Mozarts "Die Zauberflöte" an der New Yorker Metropolitan Opera von Publikum und Kritik gleichermaßen gefeiert.

    Moderation:
    Martin Traxl

    Weitere Sendungen

    07. April23:00ORF 2 kulturMONTAG Osterwunder oder Osterwunden?
    14. April22:30ORF 2 kulturMONTAG
    15. April03:05ORF 2 kulturMONTAG

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    kulturMONTAG
    Folgesendung: 04:25 / ORF 2

    Silvia kocht

    25 Minuten
    zur Folgesendung