Staffel 1, Folge 3, Osterfeuer und das Geheimnis der Auferstehung
Bis zur Auferstehung am Ostersamstag herrscht noch strenges Fasten. Alles wird gereinigt und geputzt und die Weihkörbe mit Schinken, Fleisch, Eiern und Brot vorbereitet. Die Osterfeuer beginnen vor der Auferstehungsmesse zu brennen. Es wird geräuchert und das Heilige Feuer wird nach Hause gebracht. Der Osterschinken in den verschiedensten Formen ist das Festessen für den Ostertisch.
Wiederholungen
20. April | 05:30 | ORF 3 |
Magische Ostern
(Staffel: 1 | Folge: 3) Osterfeuer und das Geheimnis der Auferstehung |
Weitere Sendungen
13. April | 16:00 | ORF 2 |
Magische Ostern
(Staffel: 1 | Folge: 15) Osterglocken in Tirol |
14. April | 13:35 | ORF 3 |
Magische Ostern
(Staffel: 1 | Folge: 5) In Innsbruck |
14. April | 14:05 | ORF 3 |
Magische Ostern
(Staffel: 1 | Folge: 1) Von der roten Himmelshenne und anderen Osterbräuchen |
15. April | 15:05 | ORF 3 |
Magische Ostern
(Staffel: 1 | Folge: 9) Frühlingsbeginn zwischen Palmkätzchen und Weidekörben - Pöggstall |
15. April | 15:30 | ORF 3 |
Magische Ostern
(Staffel: 1 | Folge: 13) Im Marchfeld |
Sendungsinfos
OTOriginaltitel:
Magische Ostern
Folgesendung: 09:15 / ORF 3
Hoch und Heilig: Pilgerwege in den Bergen
45 Minuten
zur Folgesendung