Die größte Meeresbucht der Welt befindet sich zwischen Mexiko, den Vereinigten Staaten und Kuba. Bisher als Golf von Mexiko bekannt, lautet die Bezeichnung auf Google Maps jetzt "Golf von Amerika" - infolge einer Entscheidung, die Donald Trump am Tag seines Amtsantritts traf. In weniger als einem Monat folgten die meisten amerikanischen kartographischen Web-Tools dem Beispiel von Google. Ein Verstoß gegen internationale Regeln, wie der Geograf Frédéric Giraut, Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls "Naming the World", erläutert. Matthieu Noucher, ebenfalls Geograf, verweist auf die Rolle der Internetriesen, die nur den eigenen Interessen folgen und ungeachtet des geltenden Rechts die Karten der Welt neu zeichnen. Visual: Google Maps
11. April | 03:55 | Arte | Mit offenen Augen (Folge: 96) Neom: Saudi-Arabiens Stadt der Zukunft |
16. April | 03:15 | Arte | Mit offenen Augen (Folge: 34) Wie sähe Deutschland ohne Fachkräfte aus dem Ausland aus? |
17. April | 03:27 | Arte | Mit offenen Augen Sevilla: Wie sexy darf Jesus sein? |
18. April | 03:45 | Arte | Mit offenen Augen Das Logo der NBA - unantastbar? |
22. April | 03:20 | Arte | Mit offenen Augen |