13:10 - 13:40
SRF info

    Puls

    Gesundheitsmagazin • CH 2025 • 30 Minuten

    Neurodiversität - Zwischen Leidensdruck und Superkraft

    Hype oder Revolution? - Das Neurodiversitäts-Konzept Prominent, erfolgreich, neurodivers: Stars wie Billie Eilish oder Greta Thunberg leben es vor. Ausprägungen wie Autismus, Tourette oder ADHS müssen keine Störungen sein. Sie werden teils sogar als Superkräfte angesehen. Bloss ein Trend oder doch ein grundsätzliches Umdenken, wie die Gesellschaft auf neurobiologisches Anderssein blickt? Feuerwehrmann mit Tourette - Normalität, einen Tick anders Praktisch über Nacht war alles anders. Mit 17 Jahren zeigten sich bei Simon Buchser die ersten Symptome des Tourette-Syndroms: Unkontrollierte Bewegungen, selbstverletzendes Verhalten und plötzliche Kraftausdrücke liessen ihn sich immer mehr aus der Öffentlichkeit zurückziehen. Heute ist er 22 und hat den Weg zurück in den Alltag geschafft. Er macht eine Lehre als Lastwagenmechaniker und ist Mitglied der freiwilligen Feuerwehr. "Puls" besucht ihn in seiner zurückgewonnenen Normalität - die trotzdem etwas anders ist. Schwieriger Karriere-Start - Mit Autismus durchs Studium Autismus ist nicht gleich Autismus. Ein Teil der Betroffenen hat einen hohen Leidensdruck und ist stark auf Unterstützung angewiesen. Aber längst nicht alle. Nicht wenige haben kognitiv keine Einschränkungen - oder sind gar hochintelligent. Und selbst dann ist ihr Alltag in der "neurotypischen" Welt der Durchschnittsmenschen nicht einfach. Zum Beispiel für Studierende. Ein Besuch an der Universität Freiburg, wo die junge Westschweizerin Romane ihren Master absolviert und als Autismus-Betroffene mit vielen Hürden zu kämpfen hat. ADHS und Autismus als Superkraft? - Zu Besuch bei einer neurodiversen Firma Medizinisch sind ADHS oder Autismus als Störungen definiert. Genau dieser Betrachtung widerspricht die Idee der Neurodiversität - und auch die Zürcher Marketing-Agentur "TwoFold". Sie glaubt an die Kraft eines vielfältigen Teams: In der Agentur arbeiten neurotypische Menschen und solche mit ADHS oder Autismus erfolgreich zusammen.

    Moderation:
    Daniela Lager

    Weitere Sendungen

    19. April22:25SRF info Puls Grauer Star: Kostenfalle Katarakt-Operation
    20. April03:40SRF info Puls Grauer Star: Kostenfalle Katarakt-Operation
    20. April08:50SRF 1 Puls in Gebärdensprache Grauer Star - Kostenfalle Katarakt-Operation
    20. April10:35SRF info Puls in Gebärdensprache Grauer Star - Kostenfalle Katarakt-Operation
    20. April12:45SRF info Puls Grauer Star: Kostenfalle Katarakt-Operation

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Puls
    Folgesendung: 13:40 / SRF info

    Kulturplatz

    Beatrice Egli, was ist das Geheimnis des Schlagers?
    30 Minuten
    zur Folgesendung