05:05 - 05:50
HR

    Quarks

    Wissenschaftsmagazin • D 2025 • 45 Minuten

    Geheime Sprache der Tiere - wie wir sie besser verstehen können

    Ähnlich wie Menschen sind auch Tiere im ständigen Austausch mit ihrer Umwelt. Vögel, Wale und sogar Mäuse singen. Schweine grunzen, und Bienen tanzen - all das, um miteinander zu kommunizieren, zum Beispiel, um sich gegenseitig auf Nahrungsquellen aufmerksam zu machen. Viele der Forschungsergebnisse sind nicht nur überraschend, sondern auch nützlich für uns Menschen. So werden Ziegen etwa als Frühwarnsysteme für Vulkanausbrüche eingesetzt. Auch Haustiere können manchmal mehr "sagen", als wir denken - sogar nonverbal. Hunde- und Katzenbesitzer kennen das: Manchmal reicht ein falscher Blick, und schon gibt es Stress. Wissenschaftler auf der ganzen Welt haben bereits Erstaunliches über die Kommunikation von Tieren herausgefunden: Elefanten geben sich gegenseitig Namen, und Wale singen in Dialekten. Doch noch immer gibt es Geheimnisse in der tierischen Sprache, die Forscher heute mithilfe von Künstlicher Intelligenz zu entschlüsseln versuchen. Diese Technologie eröffnet neue Möglichkeiten, da sie es erlaubt Muster in der Kommunikation viel schneller zu erkennen und sie so manchmal sogar zu entschlüsseln.

    Moderation:
    Ralph Caspers

    Weitere Sendungen

    06. April16:30tagesschau24 Quarks im Ersten Gesunder Darm - gesunde Psyche? Was die Wissenschaft über unser Mikrobiom weiß
    06. April16:45HR Quarks Prächtige Blüten - bedrohte Ökosysteme?
    06. April18:00ARD alpha Quarks Prächtige Blüten - bedrohte Ökosysteme?
    07. April06:20WDR Quarks Hunde - endlich richtig verstehen!
    08. April03:50Das Erste Quarks im Ersten Gesunder Darm - gesunde Psyche? Was die Wissenschaft über unser Mikrobiom weiß

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Quarks
    Folgesendung: 05:50 / HR

    Bilder aus Hessen

    5 Minuten
    zur Folgesendung