18:45 - 19:30
ARD alpha

    Quarks

    Wissenschaftsmagazin • D 2025 • 45 Minuten

    Zwischen Watt und Tiefsee - so geht es unseren Meeren

    Vom Watt der Nordsee bis zu den Geheimnissen der Tiefsee - die Sendung zeigt, warum der Schutz der Ozeane nicht nur für die Natur, sondern auch für die Menschheit überlebenswichtig ist. Ein Filmteam begleitete eine Forscherin des Alfred-Wegener-Instituts bei ihrer Arbeit auf Sylt, die erklärte, wie Klimawandel, Fischerei und eingewanderte Arten das Wattenmeer verändern. Zudem wird nachgefragt, wie wichtig Manganknollen auf dem Meeresgrund für die Energiewende sind.

    Moderation:
    Thomas Ranft

    Wiederholungen

    01. Mai23:00ARD alpha Quarks Zwischen Watt und Tiefsee - so geht es unseren Meeren
    02. Mai14:00ARD alpha Quarks Zwischen Watt und Tiefsee - so geht es unseren Meeren

    Weitere Sendungen

    20. April04:55BR Quarks KI auf Verbrecherjagd - die Zukunft der Strafverfolgung?
    20. April16:30ARD alpha Quarks KI auf Verbrecherjagd - die Zukunft der Strafverfolgung?
    20. April16:30tagesschau24 Quarks im Ersten Zwischen Watt und Tiefsee - Wie sich unsere Meere verändern
    20. April18:00ARD alpha Quarks Wie unsere Psyche unseren Körper gesund machen kann
    22. April18:45ARD alpha Quarks Wie unsere Psyche unseren Körper gesund machen kann

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Quarks
      Folgesendung: 19:30 / ARD alpha

      Got Science? - Wissenschaft im Alltag

      It's Not Just You
      25 Minuten
      zur Folgesendung