19:00 - 19:30
ARD alpha

    Space Night science

    Bildungsmagazin • D 2025 • 30 Minuten

    Heute ist Hubble der "Rockstar unter den Teleskopen". Dabei begann die Hubble-Ära mit einem Schock, denn kurz nach dem Start am 24. April 1990 zeigt sich: Der Hauptspiegel des Teleskops ist fehlerhaft, die Bilder sind unscharf. Hubble droht zum teuersten Weltraumschrott der Geschichte zu werden. "Space Night science" zeigt, wie es der NASA doch noch gelang, das Teleskop zu retten. Das Hubble-Weltraumteleskop wurde zum epochalen Erfolg. Bis heute hat es Millionen Beobachtungen und die Daten für zehntausende wissenschaftliche Veröffentlichungen geliefert - und jede Menge atemberaubende Bilder. Zu Gast bei Sibylle Anderl ist Kai Noeske. Er arbeitet in der zentralen Kommunikation bei der ESA, hat als Astrophysiker selbst mit Hubble-Daten geforscht und gehörte zum Team einer ganz besonderen Hubble-Kamera, der Wide Field Camera 3.

    Moderation:
    Sibylle Anderl
    Gäste:
    Kai Noeske

    Weitere Sendungen

    08. April00:55ARD alpha Space Night science
    10. April00:50ARD alpha Space Night science
    10. April22:15ARD alpha Space Night science
    11. April19:30ARD alpha Space Night science
    12. April00:45ARD alpha Space Night science

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Space Night science
      Folgesendung: 19:30 / ARD alpha

      Alles Vergangenheit?

      Leider nein. Antisemitismus und Erinnerung
      30 Minuten
      zur Folgesendung