11:55 - 12:55
SRF info

    Sternstunde Philosophie

    Gesprächsreihe • CH 2025 • 60 Minuten

    Mannsein heute: Zwischen Stärke und toxischer Männlichkeit

    Männer würden unter der Emanzipation der Frauen leiden - so die Überzeugung des "Maskulinismus", einer Bewegung, die ein überhöhtes Ideal von Männlichkeit feiert: Stärke, Wohlstand und sexuelle Anziehungskraft gelten dort als Massstab. Angesprochen fühlen sich aber auch Männer, die sich durch Frauen zurückgewiesen oder gesellschaftlich benachteiligt fühlen. Nicht zuletzt zeigt die Netflix-Serie "Adolescence", wie Social Media zur Verbreitung frauenfeindlicher Ansichten beiträgt. Zu den bekanntesten Gruppen innerhalb der sogenannten "Mannosphäre" gehören Men's Rights Activists (MRAs), Involuntary Celibates (Incels) oder Pick-up Artists (PUAs). Nationalrat Christophe Clivaz (Grüne, VS) hat deshalb kürzlich eine Motion eingereicht, die die Datenerhebung zur Verbreitung maskulinistischer Inhalte fordert. Woher kommt dieser Frauenhass - und wo genau liegen die Problemzonen des heutigen Mannes? Wie schwierig ist es heute, Mann zu sein? Welche Männlichkeitsvorstellungen prägen die aktuelle Politik? Und was bedeutet das für den Rest der Gesellschaft? Darüber diskutiert Olivia Röllin mit dem Männerpsychologen und Autor ("Jungs, wir schaffen das") Markus Theunert und dem Journalisten und Sachbuchautor ("Der gekränkte Mann") Tobias Haberl.

    Moderation:
    Olivia Röllin
    Gäste:
    Markus Theunert, Tobias Haberl

    Wiederholungen

    07. Mai05:05SRF 1 Sternstunde Philosophie Mannsein heute: Zwischen Stärke und toxischer Männlichkeit
    08. Mai23:50SRF 1 Sternstunde Philosophie Mannsein heute: Zwischen Stärke und toxischer Männlichkeit
    10. Mai08:25SRF info Sternstunde Philosophie Mannsein heute: Zwischen Stärke und toxischer Männlichkeit
    15. Mai23:45SRF 1 Sternstunde Philosophie Mannsein heute: Zwischen Stärke und toxischer Männlichkeit

    Weitere Sendungen

    30. April04:55SRF 1 Sternstunde Philosophie Vom Lieben und Leben nach dem Missbrauch
    30. April20:05SRF info Sternstunde Philosophie Vom Lieben und Leben nach dem Missbrauch
    01. Mai23:45SRF 1 Sternstunde Philosophie Vom Lieben und Leben nach dem Missbrauch
    03. Mai08:35SRF info Sternstunde Philosophie Vom Lieben und Leben nach dem Missbrauch
    04. Mai09:053sat Sternstunde Philosophie SRF-Gesprächsreihe

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Sternstunde Philosophie
    Folgesendung: 12:55 / SRF info

    Sternstunde Kunst

    Karl's kühne Gassenschau - Ein Abgang mit Paukenschlag
    45 Minuten
    zur Folgesendung