"Für ein neues Zeitalter der Aufklärung" kann man seit Anfang März auf Litfaßsäulen in Berlin lesen. Oder: "Dieses Land braucht mehr Überflieger." Dazu jeweils Bilder mit Drohnen im Anflug. Mit diesen Plakaten will der Drohnenentwickler Quantum Systems darauf aufmerksam machen, wie bedeutend Drohnen für die Umsetzung der Zeitenwende sind. Deshalb hat er sich auch prominente Unterstützung geholt.
Susanne Wiegand gilt als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten in der männerdominierten Rüstungsindustrie und gehört neu zum Beirat von Quantum Systems. Zuvor war sie die einzige Frau an der Spitze eines deutschen Rüstungsunternehmens, denn sie leitete den Augsburger Getriebehersteller Renk, der nahezu die gesamte NATO-Welt mit Technologien beliefert. Diese steckt weltweit in rund 65.000 aktiven militärischen Fahrzeugen, wie z.B. im deutschen Panzer Leopard 2, im Leclerc-Panzer aus Frankreich oder im amerikanischen Abrams.
Bei "Thadeusz lang & breit" spricht Susanne Wiegand darüber, ob es in der Rüstungsbranche moralische Zweifel gibt und ob mit Drohnen die deutsche Verteidigung besser aufgestellt werden kann.
Weitere Sendungen
22. April | 22:00 | RBB |
THADEUSZ lang & breit
|
Sendungsinfos
OTOriginaltitel:
THADEUSZ lang & breit
Folgesendung: 22:55 / RBB
Suite - der Kulturtalk mit Serdar Somuncu
Macht der Ton die Musik, Till Brönner?
60 Minuten
zur Folgesendung