04:15 - 04:45
WDR

    Westart

    Kulturmagazin • D 2025 • 30 Minuten

    Musiktheater im Revier: Die Dreigroschenoper

    • Neues Buch von Yannic Han Biao Federer: "Für immer seh ich Dich wieder"
    • Der Ratinger Hof in Düsseldorf: Historischer Ort, neu eröffnet
    • Bundeskunsthalle Bonn: Para-Moderne. Lebensreformen ab 1900

    Westart zu Besuch in der Glashütte Gernheim in Petershagen Nur noch sehr wenige Menschen in Deutschland beherrschen das komplexe Kunsthandwerk der Glasherstellung. In der Glashütte Gernheim in Petershagen im äußersten Nordosten Nordrhein-Westfalens fertigen Glasmacher noch heute mit Pfeife, Holzform und Schere aus der glühend heißen Masse Gefäße. 2023 wurde die manuelle Glasfertigung im heutigen LWL-Museum Gernheim deshalb offiziell in das UNESCO-Welterbe aufgenommen. Im 19. Jahrhundert war die Glashütte ein bedeutender Industriestandort; der imposante Kegelturm ist ihr bis heute erhaltenes Wahrzeichen. / Westart-Moderatorin Siham El-Maimouni schaut den Glasmachern bei ihrer Arbeit über die Schultern und besucht die Korbflechterei sowie die Häuser der Arbeiter und der Hüttenbesitzer. Neben dem Museum hat Petershagen ein weiteres Highlight zu bieten: Die Stadt gilt als "Storchen-Hauptstadt" in NRW - Siham schaut nach, ob die Horste in den wesernahen Bereichen wieder von Störchen genutzt werden. / Musiktheater im Revier: Die Dreigroschenoper: In Gelsenkirchen steht Bertolt Brechts und Kurt Weills Klassiker "Die Dreigroschenoper", uraufgeführt 1928, auf dem Programm. Im Zentrum der Satire auf die kapitalistische Gesellschaft: der Gangster Mackie Messer, der trotz seiner Verbrechen die Herzen der Frauen gewinnt. Seine Hochzeit mit der Tochter des Bettlerkönigs löst eine Reihe von Intrigen aus. Wer wird den Kampf um Recht und Unrecht letztendlich gewinnen? Die Sozialkritik des Stücks scheint angesichts der aktuellen sozialen und politischen Weltlage noch immer aktuell. Brechts bissige Texte und Weills Musik schaffen eine düstere, fesselnde Atmosphäre. Clou dieser Inszenierung: auch das Puppentheater des Musiktheaters gehört zum Ensemble. / Bundeskunsthalle Bonn: Para-Moderne. Lebensreformen ab 1900: Frei sein, vom Kapitalismus, der industriellen Gesellschaft und den Zwängen des bürgerlichen Lebens, Aussteigen in ein alternatives Leben - ein Traum junger Menschen um 1900.

    Moderation:
    Siham El-Maimouni

    Weitere Sendungen

    03. Mai18:15WDR Westart
    04. Mai05:30WDR Westart
    10. Mai18:15WDR Westart
    11. Mai08:00WDR Westart
    17. Mai18:15WDR Westart

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Westart
    Folgesendung: 04:45 / WDR

    2 für 300

    Tamina in Ljubljana
    30 Minuten
    zur Folgesendung