Staffel 1, Folge 1, Am Ende der Welt
Mit einer Fläche von 756.102 Quadratkilometern ist Chile mehr als doppelt so groß wie Deutschland - und beherbergt eine schier unüberschaubare Anzahl unterschiedlichster Tiere und Pflanzen. Der Grund für diesen Artenreichtum ist die langgestreckte, dabei aber schmale Form des chilenischen Staatsgebiets. Erstreckt es sich doch von Nord nach Süd über mehr als 4.200 Kilometer, also mehr als 39 Breitengrade. Die durch die enorme Nord-Süd-Ausdehnung verursachte Vielfalt von Klima- und Vegetationszonen wird noch durch die Höhenunterschiede vergrößert. Von der flachen Pazifikküste bis zu 5.000 Meter hohen Andengipfeln reichen hier die Extreme. Als Resultat der vielfältigen Geographie mit ihren vielen relativ isoliert nebeneinander bestehenden Ökosystemen sind viele Arten ausschließlich in Chile zu finden. "Wildes Chile" porträtiert das faszinierende Land und seine einzigartige Naturschönheit - vom Andenkondor, einem der größten Vögel der Welt, über Chinchillas, Pumas und kamelartige Guanakos bis zu den zahlreichen Pelikanen, Mähnenrobben und Magellan-Pinguinen.
Wiederholungen
13. April | 10:25 | National Geographic Wild |
Wildes Chile
(Staffel: 1 | Folge: 1) Am Ende der Welt |
Weitere Sendungen
06. April | 21:45 | National Geographic Wild |
Wildes Chile
(Staffel: 1 | Folge: 1) Am Ende der Welt |
08. April | 07:10 | National Geographic Wild |
Wildes Chile
(Staffel: 1 | Folge: 1) Am Ende der Welt |
08. April | 10:15 | National Geographic Wild |
Wildes Chile
(Staffel: 1 | Folge: 2) Ein Land vor unserer Zeit |
08. April | 11:00 | National Geographic Wild |
Wildes Chile
(Staffel: 1 | Folge: 3) Überleben ohne Wasser |
13. April | 10:25 | National Geographic Wild |
Wildes Chile
(Staffel: 1 | Folge: 1) Am Ende der Welt |
Sendungsinfos
OTOriginaltitel:
Wildes Chile
Folgesendung: 10:15 / National Geographic Wild
Wildes Chile
Ein Land vor unserer Zeit
45 Minuten • Staffel 1 • Folge 2
zur Folgesendung