Am 7. November 1968 ohrfeigte Beate Klarsfeld Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger. Sie klagte den CDU-Politiker wegen seiner einstigen NSDAP-Mitgliedschaft an. Es war der Auftakt zu einer Jagd auf unbehelligt lebende NS-Täter. Klarsfelds größter Erfolg war die Enttarnung des einstigen Lyoner Gestapo-Chefs Klaus Barbie. Anfang der 1970er-Jahre scheiterte ein Entführungsversuch aus Bolivien, aber 1983 wurde Barbie nach Frankreich ausgeliefert.