20:15 - 21:05
3sat

    Zusammenbruch der Credit Suisse - Finanzplatz Schweiz unter Druck

    Dokureihe • CH 2025 • 50 Minuten

    Die Credit Suisse (CS) wurde im März 2023 von der Schweizer Großbank UBS übernommen. Auch zwei Jahre später sitzt der Schock noch tief: Wie konnte es so weit kommen? Und: Was für einen Finanzplatz will die Schweiz mit nur noch einer Großbank? Im Gegensatz zur UBS überstand die Credit Suisse die Finanzkrise ohne staatliche Unterstützung. Doch dann sanken die Erträge, mit der zu großen Investmentbank geriet sie ins Hintertreffen. Führungs- und Strategiewechsel brachten die Bank nicht zur Ruhe, Skandale häuften sich, Verluste waren schmerzhaft. In der Dokumentation "Zusammenbruch der Credit Suisse - Finanzplatz Schweiz unter Druck" blicken ehemalige Führungskräfte auf die turbulenten Jahre zurück. Wie kam es so weit, dass am 19. März 2023 die Spitzen von Nationalbank, Finma und Bundesrat die Übernahme der CS durch die UBS verkündeten? Warum wählten sie diesen Weg, von dem heute viele sagen, dass er der UBS ein Schnäppchen ermöglichte? Wie geht es weiter in der Schweiz mit nur einer Großbank - was bedeutet es für die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, wenn die neue UBS ins Straucheln gerät? Die Geschichte der Credit Suisse ist noch nicht fertig erzählt.

    Regie:
    Liz Horowitz

    Weitere Sendungen

    07. April14:55SRF info Protest gegen das AKW Kaiseraugst - Revolution in der Energiepolitik
    08. April03:50SRF 1 Protest gegen das AKW Kaiseraugst - Revolution in der Energiepolitik
    08. April20:45SRF info Protest gegen das AKW Kaiseraugst - Revolution in der Energiepolitik

    Sendungsinfos

    OT
    Originaltitel:
    Zusammenbruch der Credit Suisse - Finanzplatz Schweiz unter Druck
    Folgesendung: 21:05 / 3sat

    Die unheimliche Macht der Gutachter - Das System Invalidenversicherung

    55 Minuten
    zur Folgesendung