Der letzte Befehl

Western / USA 1959
TV DIGITAL Blick ins Heft
Fr, 21.02.
23:30 - 01:25
3 out of 4 based on 1 reviews
  • Spannung
  • Action
  • Humor
  • Romantik
  • Sex

Beschreibung

Während des Amerikanischen Bürgerkriegs erhält Colonel Marlowe den Befehl, mit einer Brigade Kavallerie weit in das Gebiet der Konföderierten vorzustoßen und dort Gleisanlagen und Brücken zu zerstören, um den Nachschub des Gegners zu blockieren. Bei dem gefährlichen Einsatz kommt es zu wachsenden Spannungen zwischen Marlowe und dem pazifistisch gesinnten Arzt der Truppe. Der Film gehört zu den Westernklassikern, mit denen das Team John Wayne und John Ford Filmgeschichte geschrieben hat. Im Amerikanischen Bürgerkrieg 1863: Vicksburg, ein strategisch wichtiger Ort, wird von den Nordtruppen belagert. Aber solange die Eingeschlossenen von Newton, das dreihundert Meilen weit im Konföderierten-Gebiet liegt, mit Nachschub versorgt werden, ist der Sieg der Yankees gefährdet. General Grant beauftragt Colonel Marlowe mit einer Brigade Kavallerie in das Gebiet des Feindes einzudringen und Vicksburg von seiner Versorgungsquelle abzuschneiden. Der Truppe wird der Arzt Kendall zugeteilt. Marlowe hält wenig von Ärzten, noch viel weniger von Kendall selbst, der sich weigert, eine Waffe zu tragen. Zwischen den beiden Männern wachsen die Spannungen. Unterwegs macht die Truppe auf der Plantage der schönen Südstaatlerin Hannah Hunter Halt. Als Hannah die Gespräche der Offiziere belauscht, beschließt Marlowe, die junge Frau als seine Gefangene mitzunehmen. Das Verhältnis der beiden ungleichen Männern wird dadurch noch feindseliger ... Dass der "Duke" John Wayne (1907 - 1979) zum Superstar und zur Hollywood-Ikone wurde, hat er vor allem dem Regisseur John Ford (1895 - 1973) zu verdanken. Ford gab ihm die erste Komparsenrolle 1928 in seinem Film "Mother Macree", bei dem Wayne auch als Requisiteur beschäftigt wurde. Nach kleineren Rollen in zwei weiteren Stummfilmen machte John Ford ihn 1939 mit dem Western "Höllenfahrt nach Santa Fe" ("Stagecoach") zum Star. Zwischen 1939 und 1963 spielte Wayne in 13 Ford-Filmen die Hauptrolle, so in den klassischen Western "Der Teufelshauptmann", "Der schwarze Falke" und vor allem in "Der Mann, der Liberty Valance erschoss", in der in Irland spielenden Komödie "Der Sieger" an der Seite von Maureen O'Hara oder in der Eugene-O'Neill-Verfilmung "Der lange Weg nach Cardiff". 1963 entstand mit der Komödie "Die Hafenkneipe von Tahiti" die letzte Zusammenarbeit des unvergleichlichen Gespanns. Das "Lexikon des Internationalen Films" lobt die "sorgfältige Charakterzeichnung und gute Fotografie (Kamera: William H. Clothier)" an dem Westernklassiker. Für den "Motion Picture Guide" hat "der Film alle Elemente einer herausragenden Kinoproduktion, er bietet den Zuschauern Aufregung, Abenteuer, schnelles Tempo, schöne Farben und natürlich Romantik. Wayne und Holden sind einfach perfekt besetzt und bringen Energie und Leidenschaft in ihre Rollen ein."

Schauspieler

Col. John Marlowe
John Wayne
Maj. Henry Kendall
William Holden
Hannah Hunter
Constance Towers
Sgt. Maj. Kirby
Judson Pratt
Mrs. Buford
Anna Lee
Cpl. Wilkie
Ken Curtis
Sheriff Goodbody
Russell Simpson
Sgt. Brown
Hoot Gibson
Col. Phil Secord
Willis Bouchey
Zereh
Leigh Taylor-Young
Zam Hajji
Vernon Dobtcheff
Major Sam
Richard Harris
Hayatal
Peter Jeffrey
Tursen
Jack Palance
Virgil
Strother Martin
Uraz
Omar Sharif
Jackie Jo
Denver Pyle
Sgt. Maj. 'Mitch' Mitchell
Jack Pennick
Confederate Lieutenant
William Henry
Col. Jonathan Miles, CSA
Carleton Young
Dunker, Yankee Soldier Amputee
Bing Russell
Maj. Richard Gray
William Leslie
Gen. William T. Sherman
Richard H. Cutting
Gen. Steve Hurlburt
William Forrest
Mukhi
David de Keyser
Reverend
Basil Ruysdael
Union Soldat
Fred Graham
Union Captain
Chuck Hayward
Union Officer
Walter Reed
Arnjad Kahn
Ishaq Bux
Newton Station Barmann
Charles Seel
Otis 'Hoppy' Hopkins
O.Z. Whitehead

Crew

Regie
John Ford
Drehbuch
Harold Sinclair
Drehbuch
John Lee Mahin
Drehbuch
Martin Rackin
Musik
David Buttolph
Kamera
William H. Clothier
Schnitt
Jack Murray

Alternative Sendeplätze

So / 01:20 - 03:15 / BR
Ähnliche Sendungen
Sendungseigenschaften
Highlight des Tages
Actionfilm
Stirb langsam
20:15
ZDFneo VOX
Spielfilm Tipp
Tragikomödie
Nichts zu verlieren
20:15
ZDFneo BR
Die neue TV DIGITAL
TV DIGITAL Blick ins Heft