Seit Jahrtausenden haben Rosen eine besondere Bedeutung für den Menschen. Sie sind Symbol für Unschuld, Schönheit, Lebenskraft - und für die Liebe. Mehr als 30.000 Sorten sind registriert. Eines ist allen Zuchtformen der Rosen gemeinsam: Ihre Vorfahren sind Wildrosen - stachelige Büsche, die einmal im Jahr mit einer üppigen Blüte bezaubern. Eine der beliebtesten Rosen ist die Gloria Dei. Die robuste Edelrose, mit zartgelb- bis dotterfarbenen und an den Blattspitzen rosa-violetten Blüten, wurde Anfang der 1930er-Jahre von Francis Meilland in Frankreich gezüchtet. Die Dokumentation verfolgt die Entwicklungsgeschichte der Rose, stellt ihre biologischen Besonderheiten vor und erklärt, warum gerade die Rose zu einer solchen Sortenvielfalt fähig ist.
Narrator |
Otto Clemens
|
Self |
Sonja Grinschgl
|
Self |
Lisa Klein
|
Self |
Eva Kotzmuth
|
Self |
Jaques Mouchotte
|
Self - Rosarium Baden |
Gerhard Weber
|
Regie |
Barbara Puskas
|
Moderation |
Otto Clemens
|
Musik |
Andreas Fabianek
|
Musik |
Kurt Adametz
|
Kamera |
Harald Mittermüller
|
Schnitt |
Jörg Achatz
|
Mehr Informationen und Programmübersichten von Sendern:
Sie testen TV DIGITAL 6 Ausgaben lang und sparen 30% gegenüber dem Einzelkauf.