SWR Experimentalstudio

Klänge aus anderen Räumen

Dokumentation / D 2020
TV DIGITAL Blick ins Heft
Fr, 21.02.
15:15 - 16:00
4 out of 4 based on 1 reviews

Beschreibung

Klänge aus anderen Räumen - Im SWR Experimentalstudio in Freiburg wird Musik gemacht und entwickelt. Das Studio hat sich seit seiner Gründung 1971 international einen Namen gemacht als Schnittstelle von Kunst und Technik - vor allem: mit elektronischer Klangumformung und -bearbeitung in "Echtzeit". Durch verschiedenste Verfahren konnte man jetzt nicht nur die Orte der Klangwiedergabe, sondern auch die Klangfarbe, die Tonhöhe und Verzögerung von Klängen kompositorisch gestalten. Lautsprecher wurden nicht mehr nur als ein Ding verstanden, das Klang verstärkt, sondern als eine zusätzliche, gleichberechtigte Klangquelle. Seit dem Ursprungsstück "Mantra" von Karlheinz Stockhausen hat das Experimentalstudio mit weit über 300 Uraufführungen Musikgeschichte geschrieben. Auf "Mantra" folgten Kompositionen von Christóbal Halffter, John Cage, Vinko Globokar sowie die erste Version von Pierre Boulez' "explosante-fixe". - Der erste Teil des Films begleitet Proben und Aufführungen von Pierre Boulez "Répons", Luigi Nonos "Prometeo" und Karlheinz Stockhausens "Mixtur 2003". Mit dabei sind unter anderen Kent Nagano, André Richard, Nuria Schoenberg Nono, Susanne Otto, Titus Engel, Detlef Heusinger und die Klangregisseure des Experimentalstudios.

Crew

Regie
Karl Thumm
Drehbuch
Karl Thumm

Alternative Sendeplätze

Heute / 15:15 - 16:00 / ARD alpha
Ähnliche Sendungen
Sendungseigenschaften
Highlight des Tages
Kunstmagazin
Stadt Land Kunst Spezial
13:10
ZDFneo Arte
Unterhaltung Tipp
Wettbewerb
Mein Lokal, Dein Lokal - Der Profi kommt
17:55
ZDFneo Kabel Eins
Die neue TV DIGITAL
TV DIGITAL Blick ins Heft