Zum Klosterberg Mont-Saint-Michel - Zu Ehren des Erzengels Michael pilgerten im Mittelalter Tausende Gläubige zum berühmten Klosterberg Mont-Saint-Michel im Atlantik. Auch heute zieht er Millionen Besucher in seinen Bann. Durch den Norden Frankreichs führt der Pilgerweg von der Stadt Rouen zum Mont-Saint-Michel. Das Kloster dort ist eines der wichtigsten Pilgerzentren der christlichen Welt. Seit dem achten Jahrhundert preisen Gläubige den Erzengel Michael. Das Hinterland der Normandie ist traditionell stark durch die Landwirtschaft genutzt. Sie verleiht der Region ihren ländlichen Charakter. Perrine Hervé-Gruyer baut mit ihrem Mann Gemüse an - mit Permakultur. Als Erste in Frankreich sind sie Vorbild. Auf den satten Wiesen des Pays d'Auge grasen normannische Rinder. Ihre fette Milch ist bei Käsemachern wie Jérôme Spruytte begehrt: Von Hand macht er daraus einen der ältesten Käse Frankreichs - den Pont-L'Évêque. In der Normannischen Schweiz überqueren die Pilger die Orne. Der Fluss ist ein beliebtes Ziel für Wassersportler. Kurz vor dem Endpunkt ihrer Reise steht den Pilgern eine Prüfung bevor, die im Mittelalter viele das Leben kostete: die Durchquerung des Watts. Auf dem Mont-Saint-Michel werden sie belohnt - mit einer Springflut und dem Patronatsfest zu Ehren des Erzengels Michael.
Self |
Jerome Brutt
|
Self |
Annick Crampon
|
Self |
Michele Gag
|
Self |
Perrine Hervé-Gruyer
|
Self - Sprecherin |
Mai Horlemann
|
Self - Sprecher |
Matthias Klages
|
Self |
Patrice Latour
|
Self |
Elisabeth Lorobonje
|
Self |
Pierre Lorobonje
|
Self - Sprecher |
Julian Mehne
|
Regie |
Mareike Müller
|
Musik |
Tim Stanzel
|
Kamera |
Knut Schmitz
|
Schnitt |
Annette Muff
|
Sie testen TV DIGITAL 6 Ausgaben lang und sparen 30% gegenüber dem Einzelkauf.